Finanznews

  • Börsen-Espresso

    Ihre tägliche Makro-Analyse.

    2. Oktober 2025

    Energiehunger der KI: warum Strom zum Börsenthema Nummer eins wird

    Der Donnerstag wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, doch gerade dann lohnt es sich, die Feinheiten zu lesen. Aus der Schweiz kommen heute frische Inflationsdaten. Ein Datenpunkt, der den Schweizer Franken kräftig in Bewegung setzen könnte. Und im zweiten Teil blicken wir auf ein Thema, das viel größer ist als jeder einzelne Konjunkturzyklus: Energie.

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    1. Oktober 2025

    RoboMarkets – Technische Analyse DAX (01.10.2025): “Bullish-Engulfing”

    DAX bestätigt wichtige Supportlinie. Nach oben scheint aber trotzdem der Deckel drauf zu bleiben. Dem deutschen Leitindex gelingt es weiterhin, seinen übergeordneten chart- und markttechnischen Seitwärtstrend zu halten.

  • Monatskommentar

    Professional Asset Manager CHRISTIAN SCHOEPPE

    1. Oktober 2025

    Christian Schoeppe Monatskommentar und Ausblick September/Oktober 2025

    Im Börsenmonat September konnten sich wie im Vormonat die US-amerikanischen und japanischen Aktienindizes im relativen Vergleich weiter von ihren europäischen Konkurrenten absetzen. Bei Letzteren bildete Frankreich nach einer erneuten Regierungsumbildung das Schlusslicht.

  • Börsen-Espresso

    Ihre tägliche Makro-Analyse.

    1. Oktober 2025

    NovaGold und der Traum vom Schatz in Alaska

    Ein neuer Tag liefert neue Impulse für die Märkte. Nach den Inflationszahlen aus Deutschland gestern richtet sich der Blick heute auf die USA. Der ISM Manufacturing PMI steht am Nachmittag an. Ein Gradmesser für die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe, der immer wieder für Bewegung an den Märkten sorgen kann. Gleichzeitig bleibt es spannend bei den Goldaktien.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    30. September 2025

    Aktienmärkte und die “Wall of Worry”

    Aktien laufen in diesem Jahr wie geschnitten Brot. Das ist erstaunlich, da in unserer (Finanz-)Welt nicht eitel Sonnenschein herrscht. An den Börsen haben wir es mit einer "Wall of Worry" zu tun: Aktionäre lassen schlechte Nachrichten und Risiken hinter sich, da für sie die Chancen überwiegen. Haben sie Recht?

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    30. September 2025

    RoboMarkets – Technische Analyse DAX (30.09.2025): “Enge Kiste”

    DAX bestätigt wichtige Supportlinie: Dem deutschen Leitindex gelingt es weiterhin, seinen übergeordneten chart- und markttechnischen Seitwärtstrend zu halten. Zudem dreht das Untere Bollinger-Band schon seit einigen Tagen leicht nach oben. Auch die kurzfristige Supportlinie bei 23.381 Zählern wurde wieder zurückerobert.

  • Börsen-Espresso

    Ihre tägliche Makro-Analyse.

    30. September 2025

    CPI und Sneaker: Euro und Nike im doppelten Spannungsfeld

    Der Dienstag bringt gleich zwei spannende Themen mit sich. Auf der Makro-Seite richten sich die Blicke nach Deutschland, wo die Verbraucherpreise veröffentlicht werden. Sie sind ein entscheidender Taktgeber für die Europäische Zentralbank und können den Euro im Handumdrehen in Bewegung setzen. Auf der Unternehmensseite steht mit Nike ein echter Gigant im Fokus.

  • Börsen-Espresso

    Ihre tägliche Makro-Analyse.

    29. September 2025

    Ruhiger Start, spannender Ausblick: Carnival und die Makro-Woche im Fokus

    Der Wochenstart wirkt auf den ersten Blick ruhig, doch genau das ist die perfekte Gelegenheit, den Blick nach vorn zu richten. Die neue Handelswoche bringt frischen Input zur Inflation in Europa, wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt und spannende Impulse aus China und Australien. Auf der Unternehmensseite steht Carnival im Rampenlicht.

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    26. September 2025

    RoboMarkets – Technische Analyse DAX (26.09.2025): Unsicherheit und Fragilität

    DAX weiterhin oberhalb wichtiger Supportlinie: Dem deutschen Leitindex gelingt es weiterhin, seinen übergeordneten chart- und markttechnischen Seitwärtstrend zu halten. Zudem dreht das Untere Bollinger-Band leicht nach oben. Auch die kurzfristige Supportlinie bei 23.381 Zählern wurde wieder zurückerobert.