Newsarchiv
FINANZWOCHE
3. Juli 2025
Finanzwoche vom 03.07.2025
Die Aktienmärkte erreichten neue Höchststände, dank markttechnischer Bereinigung durch die – hoffentlich – überstandenen kriegerischen Ereignisse im Nahen Osten und die Aussicht auf Zinssenkungen. Powell wird taubenhafter. Juli ist in der Regel saisonmäßig ein guter Monat.
FINANZWOCHE
19. Juni 2025
Finanzwoche vom 19.06.2025
US-Anleihen sind verschuldungsbedingt nicht so aussichtsreich wie sonst in entsprechenden Phasen schwachen Wachstums. Dazu kommt für US-Anleihen das Risiko von steigender US-Inflation durch Zölle und für Europa das Risiko von Konjunkturrückschlägen durch US-Zölle,
FINANZWOCHE
27. März 2025
Finanzwoche vom 27.03.2025
ktienbörsen warten auf Trump-Zölle ab 2. April. US-Markttechnik kurzfristig mit viel (technisch positivem) Pessimismus, Europa dagegen überkauft. Trump-Zölle könnten für Börsendämpfer sorgen.
FINANZWOCHE
30. Januar 2025
Finanzwoche vom 30.01.2025
USA NASDAQ 100-Index zurück auf Jahresanfang, dagegen über sechs Prozent DAX- und Euro Stoxx-Anstieg. Zusätzlich fast zwei Prozent Euro-Anstieg.
FINANZWOCHE
16. Januar 2025
Finanzwoche vom 12.12.2024
Börsenstart in ein mit viel Unsicherheit belastetes Börsenjahr. Aufschwung nach 05.11. ging bereits z.T. verloren. Indizes (Russell 2000, Dow Transportation) z.T. schon tiefer.
FINANZWOCHE
12. Dezember 2024
Finanzwoche vom 12.12.2024
Saisonalität spricht für weiter steigende Aktienkurse bis Jahresende nach Pause im zweiten Dezember-Drittel. Sentiment-Indikatoren signalisieren aber Überhitzungsgefahren für Januar.
FINANZWOCHE
3. Juli 2025
Finanzwoche vom 03.07.2025
Die Aktienmärkte erreichten neue Höchststände, dank markttechnischer Bereinigung durch die – hoffentlich – überstandenen kriegerischen Ereignisse im Nahen Osten und die Aussicht auf Zinssenkungen. Powell wird taubenhafter. Juli ist in der Regel saisonmäßig ein guter Monat.
FINANZWOCHE
19. Juni 2025
Finanzwoche vom 19.06.2025
US-Anleihen sind verschuldungsbedingt nicht so aussichtsreich wie sonst in entsprechenden Phasen schwachen Wachstums. Dazu kommt für US-Anleihen das Risiko von steigender US-Inflation durch Zölle und für Europa das Risiko von Konjunkturrückschlägen durch US-Zölle,
FINANZWOCHE
27. März 2025
Finanzwoche vom 27.03.2025
ktienbörsen warten auf Trump-Zölle ab 2. April. US-Markttechnik kurzfristig mit viel (technisch positivem) Pessimismus, Europa dagegen überkauft. Trump-Zölle könnten für Börsendämpfer sorgen.
FINANZWOCHE
30. Januar 2025
Finanzwoche vom 30.01.2025
USA NASDAQ 100-Index zurück auf Jahresanfang, dagegen über sechs Prozent DAX- und Euro Stoxx-Anstieg. Zusätzlich fast zwei Prozent Euro-Anstieg.
FINANZWOCHE
16. Januar 2025
Finanzwoche vom 12.12.2024
Börsenstart in ein mit viel Unsicherheit belastetes Börsenjahr. Aufschwung nach 05.11. ging bereits z.T. verloren. Indizes (Russell 2000, Dow Transportation) z.T. schon tiefer.
FINANZWOCHE
12. Dezember 2024
Finanzwoche vom 12.12.2024
Saisonalität spricht für weiter steigende Aktienkurse bis Jahresende nach Pause im zweiten Dezember-Drittel. Sentiment-Indikatoren signalisieren aber Überhitzungsgefahren für Januar.