Newsarchiv

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    22. April 2024

    „Lichtblick auf rauer See“

    DAX im kurzfristigen Abwärtsmodus. Kurzfristige Stabilisierung oberhalb der 17.761 möglich.

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    19. April 2024

    Wichtige Marken auf dem Prüfstand…

    DAX wird auch heute abgeben. Konsolidierung setzt sich trotz gestriger grüner Tageskerze fort.

  • FINANZWOCHE

    Finanzwoche Dr. Jens Erhardt bei FollowMyMoney

    18. April 2024

    Finanzwoche vom 17.04.2024

    Gute US-Konjunktur führt wieder zu höheren Inflationsraten und damit steigenden US-Zinsen. 10-jährige Staatsanleihen bringen wieder über 4,7% nach 3,8% im Dezember.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    17. April 2024

    Eskalation im Nahost-Konflikt als nächster Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte

    Nach dem iranischen Angriff auf Israel stellt sich nicht die Frage, ob, sondern wie Israel zurückschlagen wird. Kommt es zu einer Eskalationsspirale, die zu einem unkontrollierten Flächenbrand führt und Weltwirtschaft und Börsen in Mitleidenschaft zieht?

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    17. April 2024

    “Spitz auf Knopf”…

    Alles blickt heute auf eine Marke Halten die 17.761 wieder im Schlusskurs ???

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    15. April 2024

    DAX testet Aufwärtstrend

    Spannende und extrem wichtige Tendenz zum Wochenstart. DAX testet Aufwärtstrend.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    11. April 2024

    Gold ist die Absicherung gegen alles und hat seinen Höhepunkt noch nicht erreich

    Gold glänzt wie nie zuvor. Die üblichen Verdächtigen für den Höhenrausch sind Inflation und Überschuldung. Doch kommen unabhängig davon zusätzliche geopolitische Argumente hinzu, die im Trend weiter für Gold sprechen.

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    11. April 2024

    Nach US-Inflationszahlen ist vor EZB-Zinsentscheid

    DAX kann charttechnischen Aufwärtstrend halten. Nach den US-Inflationszahlen ist vor dem EZB-Zinsentscheid.

  • ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK

    Gebirge mit See -Schriftzug ANSA - Marktrückblick

    11. April 2024

    ansa: der Marktrückblick März2024

    Im März gab es keine Überraschungen seitens der Zentralbanken. Wie erwartet nahmen die Fed und die EZB im März keine Leitzinsanpassungen vor, während die japanische Zentralbank wie erwartet den Leitzins nach acht Jahren aus dem negativen Bereich von -0,1 % auf O % anhob.

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    14. Oktober 2024

    Ist das schon das Einläuten der Jahresendrally?

    Intakter kurzfristiger Aufwärtsmodus zum Wochenstart. DAX bleibt aufwärtsgerichtet.

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    11. Oktober 2024

    DAX kämpft wacker…

    Rote Doji-Kerze ändert nichts am kurzfristigen Aufwärtsmodus. DAX bleibt auch zum Wochenschluss aufwärtsgerichtet.

  • ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK

    Gebirge mit See -Schriftzug ANSA - Marktrückblick

    11. Oktober 2024

    ansa: der Marktrückblick September 2024

    Erwartungsgemäß hat die Fed im letzten Monat eine erste Zinssenkung vorgenommen. Vor der jüngsten Sitzung der Fed herrschte Unsicherheit darüber, ob die Zinssenkung 25 oder 50 Basispunkte betragen würde, was zu erhöhter Volatilität an den Rentenmärkten führte.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    10. Oktober 2024

    Der chinesische Drache speit gewaltig Feuer, aber wie viel Ausdauer hat er?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • DAILY DAX

    Martin Utschneider Daily DAX

    10. Oktober 2024

    Mögliche weitere Kaufsignale

    DAX bestätigt kurzfristigen Aufwärtsmodus. Grüne Marubozu-Kerze und wohl drehende Indikatoren.

  • GRANVALORA

    Platin - eine Alternative zu Gold und Silber?

    9. Oktober 2024

    Platin: eine Alternative zu Gold und Silber?

    Gold, Silber, Platin: Die drei Edelmetalle kennt so gut wie jeder Anleger. Beim Investment allerdings herrscht teils die falsche Vorstellung, dass man sich zwischen den Metallen entscheiden müsste.