Finanznews
- FINANZWOCHE  - 9. Oktober 2025 - Internationale Konjunktur- und Marktanalyse seit 1974- Gold & Bitcoin auf neuen historischen Hochs, Silber nah daran. Amerikaner nennen dies "Debasement Trade". D.h. man sucht neue Alternativen zum "Fiat"-Geldsystem Dollar & Euro. 
- FINANZWOCHE  - 26. September 2025 - Internationale Konjunktur- und Marktanalyse seit 1974- Tauschoperationen des globalen Südens von US-Staatsanleihen in Gold sind neben Käufen noch unterinvestierter Privatanleger (besonders bei Silber) Motor der Preissteigerung bei Gold und Silber. 
- FINANZWOCHE  - 12. September 2025 - Internationale Konjunktur- und Marktanalyse seit 1974- In Euro ist der Weltaktienindex MSCI 2025 nur +0,3%. Der S&P 500 in Euro minus 2%. Wegen der starken Konzentration der Indizes auf Einzelwerte mit sehr hohen Gewichtungen ist es kaum möglich, den Index zu schlagen. 
- FINANZWOCHE  - 3. Juli 2025 - Finanzwoche vom 03.07.2025- Die Aktienmärkte erreichten neue Höchststände, dank markttechnischer Bereinigung durch die – hoffentlich – überstandenen kriegerischen Ereignisse im Nahen Osten und die Aussicht auf Zinssenkungen. Powell wird taubenhafter. Juli ist in der Regel saisonmäßig ein guter Monat. 
- FINANZWOCHE  - 19. Juni 2025 - Finanzwoche vom 19.06.2025- US-Anleihen sind verschuldungsbedingt nicht so aussichtsreich wie sonst in entsprechenden Phasen schwachen Wachstums. Dazu kommt für US-Anleihen das Risiko von steigender US-Inflation durch Zölle und für Europa das Risiko von Konjunkturrückschlägen durch US-Zölle, 
- FINANZWOCHE  - 27. März 2025 - Finanzwoche vom 27.03.2025- ktienbörsen warten auf Trump-Zölle ab 2. April. US-Markttechnik kurzfristig mit viel (technisch positivem) Pessimismus, Europa dagegen überkauft. Trump-Zölle könnten für Börsendämpfer sorgen. 
- FINANZWOCHE  - 9. Oktober 2025 - Internationale Konjunktur- und Marktanalyse seit 1974- Gold & Bitcoin auf neuen historischen Hochs, Silber nah daran. Amerikaner nennen dies "Debasement Trade". D.h. man sucht neue Alternativen zum "Fiat"-Geldsystem Dollar & Euro. 
- FINANZWOCHE  - 26. September 2025 - Internationale Konjunktur- und Marktanalyse seit 1974- Tauschoperationen des globalen Südens von US-Staatsanleihen in Gold sind neben Käufen noch unterinvestierter Privatanleger (besonders bei Silber) Motor der Preissteigerung bei Gold und Silber. 
- FINANZWOCHE  - 12. September 2025 - Internationale Konjunktur- und Marktanalyse seit 1974- In Euro ist der Weltaktienindex MSCI 2025 nur +0,3%. Der S&P 500 in Euro minus 2%. Wegen der starken Konzentration der Indizes auf Einzelwerte mit sehr hohen Gewichtungen ist es kaum möglich, den Index zu schlagen. 
- FINANZWOCHE  - 3. Juli 2025 - Finanzwoche vom 03.07.2025- Die Aktienmärkte erreichten neue Höchststände, dank markttechnischer Bereinigung durch die – hoffentlich – überstandenen kriegerischen Ereignisse im Nahen Osten und die Aussicht auf Zinssenkungen. Powell wird taubenhafter. Juli ist in der Regel saisonmäßig ein guter Monat. 
- FINANZWOCHE  - 19. Juni 2025 - Finanzwoche vom 19.06.2025- US-Anleihen sind verschuldungsbedingt nicht so aussichtsreich wie sonst in entsprechenden Phasen schwachen Wachstums. Dazu kommt für US-Anleihen das Risiko von steigender US-Inflation durch Zölle und für Europa das Risiko von Konjunkturrückschlägen durch US-Zölle, 
- FINANZWOCHE  - 27. März 2025 - Finanzwoche vom 27.03.2025- ktienbörsen warten auf Trump-Zölle ab 2. April. US-Markttechnik kurzfristig mit viel (technisch positivem) Pessimismus, Europa dagegen überkauft. Trump-Zölle könnten für Börsendämpfer sorgen. 





