Newsarchiv
FINANZWOCHE
25. Juli 2024
Finanzwoche vom 25.07.2024
International gaben die markttechnisch verwundbaren (überinvestierten) Wachstumsaktien deutlich nach. Konsolidierung realistisch.
FINANZWOCHE
11. Juli 2024
Finanzwoche vom 11.07.2024
Trotz eigentlich guter Saisonzyklik und (marginalen) neuen historischen Höchstkursen in Wall Street kommen die Märkte in den USA und Europa nicht voran.
FINANZWOCHE
27. Juni 2024
Finanzwoche vom 27.06.2024
Börsen weiterhin im Niemandsland. Erste Juli-Hälfte saisonmäßig allerdings beste Aktien-Zeit. Käme es international zu einer Konjunkturverbesserung, wären Aktien (außer Wall Street-Wachstumstitel) steigerungsfähig.
FINANZWOCHE
13. Juni 2024
Finanzwoche vom 13.06.2024
Stabiler Arbeitsmarkt in den USA dämpft zwar Hoffnungen auf baldige Zinsrückgänge, aber Rohstoffschwäche (Kupfer fällt zehn Prozent) gibt Signal Richtung Konjunkturschwäche ebenso die neusten tieferen Inflationszahlen (3,3 und 3,4%) US-CPI.
FINANZWOCHE
31. Mai 2024
Finanzwoche vom 30.05.2024
Europäische Börsen bewertungsmäßig im Niemandsland.
FINANZWOCHE
16. Mai 2024
Finanzwoche vom 16.05.2024
Das letzte US-Zentralbank-Treffen brachte auf den ersten Blick nicht viel Neues.
FINANZWOCHE
25. Juli 2024
Finanzwoche vom 25.07.2024
International gaben die markttechnisch verwundbaren (überinvestierten) Wachstumsaktien deutlich nach. Konsolidierung realistisch.
FINANZWOCHE
11. Juli 2024
Finanzwoche vom 11.07.2024
Trotz eigentlich guter Saisonzyklik und (marginalen) neuen historischen Höchstkursen in Wall Street kommen die Märkte in den USA und Europa nicht voran.
FINANZWOCHE
27. Juni 2024
Finanzwoche vom 27.06.2024
Börsen weiterhin im Niemandsland. Erste Juli-Hälfte saisonmäßig allerdings beste Aktien-Zeit. Käme es international zu einer Konjunkturverbesserung, wären Aktien (außer Wall Street-Wachstumstitel) steigerungsfähig.
FINANZWOCHE
13. Juni 2024
Finanzwoche vom 13.06.2024
Stabiler Arbeitsmarkt in den USA dämpft zwar Hoffnungen auf baldige Zinsrückgänge, aber Rohstoffschwäche (Kupfer fällt zehn Prozent) gibt Signal Richtung Konjunkturschwäche ebenso die neusten tieferen Inflationszahlen (3,3 und 3,4%) US-CPI.
FINANZWOCHE
31. Mai 2024
Finanzwoche vom 30.05.2024
Europäische Börsen bewertungsmäßig im Niemandsland.
FINANZWOCHE
16. Mai 2024
Finanzwoche vom 16.05.2024
Das letzte US-Zentralbank-Treffen brachte auf den ersten Blick nicht viel Neues.