Newsarchiv

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    28. November 2024

    Kapitalmärkte 2025 – Wohin geht die Reise?

    Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0?

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    21. November 2024

    US-Aktien: Auch unter Trump das Maß aller Dinge?

    Das klare Ergebnis der US-Wahl, der Zinsanstieg, damit die Dollar-Stärke, Gewinnmitnahmen beim Edelmetall und Umschichtungen in Aktien sowie Trumps „US-Kryptoparadies“ haben Gold zuletzt deutlich zugesetzt.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    15. November 2024

    US-Aktien: Auch unter Trump das Maß aller Dinge?

    Der Kantersieg Donald Trumps mit klaren republikanischen Mehrheiten in Senat und Repräsentantenhaus findet sicher nicht überall Gefallen. Aber was bedeutet Trump 2.0 aus reiner Börsensicht? Bleiben US-Aktien weltweit weiter die Nummer 1?

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    7. November 2024

    Nach „Trumpback“ ist der Weckruf für Europa und Deutschland nicht mehr zu überhören

    Ab jetzt wird Trump alles dafür tun, um in die Geschichtsbücher einzugehen. Europa und vor allem Deutschland müssen sich ganz warm anziehen.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    31. Oktober 2024

    Bereiten BRICS+ der Weltleitwährung US-Dollar den Garaus?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    10. Oktober 2024

    Der chinesische Drache speit gewaltig Feuer, aber wie viel Ausdauer hat er?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    28. November 2024

    Kapitalmärkte 2025 – Wohin geht die Reise?

    Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0?

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    21. November 2024

    US-Aktien: Auch unter Trump das Maß aller Dinge?

    Das klare Ergebnis der US-Wahl, der Zinsanstieg, damit die Dollar-Stärke, Gewinnmitnahmen beim Edelmetall und Umschichtungen in Aktien sowie Trumps „US-Kryptoparadies“ haben Gold zuletzt deutlich zugesetzt.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    15. November 2024

    US-Aktien: Auch unter Trump das Maß aller Dinge?

    Der Kantersieg Donald Trumps mit klaren republikanischen Mehrheiten in Senat und Repräsentantenhaus findet sicher nicht überall Gefallen. Aber was bedeutet Trump 2.0 aus reiner Börsensicht? Bleiben US-Aktien weltweit weiter die Nummer 1?

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    7. November 2024

    Nach „Trumpback“ ist der Weckruf für Europa und Deutschland nicht mehr zu überhören

    Ab jetzt wird Trump alles dafür tun, um in die Geschichtsbücher einzugehen. Europa und vor allem Deutschland müssen sich ganz warm anziehen.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    31. Oktober 2024

    Bereiten BRICS+ der Weltleitwährung US-Dollar den Garaus?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    10. Oktober 2024

    Der chinesische Drache speit gewaltig Feuer, aber wie viel Ausdauer hat er?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.