Newsarchiv

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    7. November 2024

    Nach „Trumpback“ ist der Weckruf für Europa und Deutschland nicht mehr zu überhören

    Ab jetzt wird Trump alles dafür tun, um in die Geschichtsbücher einzugehen. Europa und vor allem Deutschland müssen sich ganz warm anziehen.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    31. Oktober 2024

    Bereiten BRICS+ der Weltleitwährung US-Dollar den Garaus?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    10. Oktober 2024

    Der chinesische Drache speit gewaltig Feuer, aber wie viel Ausdauer hat er?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    26. September 2024

    „Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles“

    Mit in diesem Jahr ca. 25 Prozent Plus auf Dollar-Basis, auf Euro-Basis sogar mehr, und zuletzt immer neuen Rekordständen liefert Gold eine brillante Vorstellung ab.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    19. September 2024

    Fehler bei der Geldanlage und wie Anleger sie verhindern

    Unsere (Finanz-)Welt ist wahrlich kein Paradies. Wir haben es mit Multi-Krisen zu tun. Darauf bei der Geldanlage übergroße Rücksicht zu nehmen, wäre aber falsch. Das gilt insbesondere, wenn man nur auf vermeintliche Sicherheitsanlagen setzt und Risikoinvestments links liegen lässt. Auch weitere Anlagefehler nehmen z.B. der Altersvorsorge weitere Rendite weg.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    30. August 2024

    Leitzinswende in den USA voraus – Was heißt das für die Märkte?

    Selbst die Spatzen pfeifen es von den Dächern der US-Notenbank in Washington. Ab September beginnt die Fed ihren lang erwarteten Zinssenkungszyklus. Ist an den Kapitalmärkten jetzt eitel Sonnenschein angesagt?

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    7. November 2024

    Nach „Trumpback“ ist der Weckruf für Europa und Deutschland nicht mehr zu überhören

    Ab jetzt wird Trump alles dafür tun, um in die Geschichtsbücher einzugehen. Europa und vor allem Deutschland müssen sich ganz warm anziehen.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    31. Oktober 2024

    Bereiten BRICS+ der Weltleitwährung US-Dollar den Garaus?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    10. Oktober 2024

    Der chinesische Drache speit gewaltig Feuer, aber wie viel Ausdauer hat er?

    Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    26. September 2024

    „Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles“

    Mit in diesem Jahr ca. 25 Prozent Plus auf Dollar-Basis, auf Euro-Basis sogar mehr, und zuletzt immer neuen Rekordständen liefert Gold eine brillante Vorstellung ab.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    19. September 2024

    Fehler bei der Geldanlage und wie Anleger sie verhindern

    Unsere (Finanz-)Welt ist wahrlich kein Paradies. Wir haben es mit Multi-Krisen zu tun. Darauf bei der Geldanlage übergroße Rücksicht zu nehmen, wäre aber falsch. Das gilt insbesondere, wenn man nur auf vermeintliche Sicherheitsanlagen setzt und Risikoinvestments links liegen lässt. Auch weitere Anlagefehler nehmen z.B. der Altersvorsorge weitere Rendite weg.

  • HALVERS WOCHE

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney

    30. August 2024

    Leitzinswende in den USA voraus – Was heißt das für die Märkte?

    Selbst die Spatzen pfeifen es von den Dächern der US-Notenbank in Washington. Ab September beginnt die Fed ihren lang erwarteten Zinssenkungszyklus. Ist an den Kapitalmärkten jetzt eitel Sonnenschein angesagt?