Newsarchiv
HALVERS WOCHE
17. April 2024
Eskalation im Nahost-Konflikt als nächster Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte
Nach dem iranischen Angriff auf Israel stellt sich nicht die Frage, ob, sondern wie Israel zurückschlagen wird. Kommt es zu einer Eskalationsspirale, die zu einem unkontrollierten Flächenbrand führt und Weltwirtschaft und Börsen in Mitleidenschaft zieht?
HALVERS WOCHE
11. April 2024
Gold ist die Absicherung gegen alles und hat seinen Höhepunkt noch nicht erreich
Gold glänzt wie nie zuvor. Die üblichen Verdächtigen für den Höhenrausch sind Inflation und Überschuldung. Doch kommen unabhängig davon zusätzliche geopolitische Argumente hinzu, die im Trend weiter für Gold sprechen.
HALVERS WOCHE
28. März 2024
Konsequente Inflationsbekämpfung? Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist…
Die Inflation hat ihren Höhepunkt überschritten und ist im Trend rückläufig. Doch droht sie über massive staatliche Ausgabeprogramme, Energie-, Rohstoff-, Lohn- und Mietpreissteigerungen oder auch staatliche Abgabenerhöhungen wieder Steherqualitäten auszubilden.
HALVERS WOCHE
22. März 2024
An Aktien als Altersvorsorge führt kein Weg vorbei – es muss der richtige sein.
Trotz aller zwischenzeitlichen Einbrüche ist die Rendite von Aktien in den letzten Jahrzehnten mehr als überzeugend gewesen.
HALVERS WOCHE
6. März 2024
Die EZB ist nicht der Ausputzer für die Politik
Ab Sommer wird die EZB die Zinsen senken. Darauf warten offenbar viele ausgabefreudige Politiker sehnsüchtig wie ein Hund auf den gefüllten Napf. So kommen sie wieder billiger an neue Staatsschulden.
HALVERS WOCHE
22. Februar 2024
Schwellenländer und ihre Aktienmärkte können auch ohne China leuchten
Die einfache und schöne Kinderzeit Chinas ist vorbei. Das Land ist geopolitisch und wirtschaftlich in der Pubertät angekommen, wo viele Dinge - Eltern wissen das - schwieriger werden.
HALVERS WOCHE
17. April 2024
Eskalation im Nahost-Konflikt als nächster Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte
Nach dem iranischen Angriff auf Israel stellt sich nicht die Frage, ob, sondern wie Israel zurückschlagen wird. Kommt es zu einer Eskalationsspirale, die zu einem unkontrollierten Flächenbrand führt und Weltwirtschaft und Börsen in Mitleidenschaft zieht?
HALVERS WOCHE
11. April 2024
Gold ist die Absicherung gegen alles und hat seinen Höhepunkt noch nicht erreich
Gold glänzt wie nie zuvor. Die üblichen Verdächtigen für den Höhenrausch sind Inflation und Überschuldung. Doch kommen unabhängig davon zusätzliche geopolitische Argumente hinzu, die im Trend weiter für Gold sprechen.
HALVERS WOCHE
28. März 2024
Konsequente Inflationsbekämpfung? Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist…
Die Inflation hat ihren Höhepunkt überschritten und ist im Trend rückläufig. Doch droht sie über massive staatliche Ausgabeprogramme, Energie-, Rohstoff-, Lohn- und Mietpreissteigerungen oder auch staatliche Abgabenerhöhungen wieder Steherqualitäten auszubilden.
HALVERS WOCHE
22. März 2024
An Aktien als Altersvorsorge führt kein Weg vorbei – es muss der richtige sein.
Trotz aller zwischenzeitlichen Einbrüche ist die Rendite von Aktien in den letzten Jahrzehnten mehr als überzeugend gewesen.
HALVERS WOCHE
6. März 2024
Die EZB ist nicht der Ausputzer für die Politik
Ab Sommer wird die EZB die Zinsen senken. Darauf warten offenbar viele ausgabefreudige Politiker sehnsüchtig wie ein Hund auf den gefüllten Napf. So kommen sie wieder billiger an neue Staatsschulden.
HALVERS WOCHE
22. Februar 2024
Schwellenländer und ihre Aktienmärkte können auch ohne China leuchten
Die einfache und schöne Kinderzeit Chinas ist vorbei. Das Land ist geopolitisch und wirtschaftlich in der Pubertät angekommen, wo viele Dinge - Eltern wissen das - schwieriger werden.