Finanznews
Börsen-Espresso

8. September 2025
Industrieproduktion vs. Pizza-Power: Zwei Treiber für den Montag
Der Montag beginnt mit zwei Themen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Am Vormittag richtet sich der Blick nach Deutschland, wo die Industrieproduktion neue Einblicke in die Verfassung der Konjunktur liefert. Am Abend richtet sich der Blick über den Atlantik, wo Casey’s General Stores seine Zahlen vorlegt.
DAILY DAX

5. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 05.09.2025
Der DAX konnte gestern mit einer grünen Tageskerze seiner kurzfristigen Schwächetendenz entgegnen. Im Zuge dessen konnte er auch wieder die charttechnisch wichtige Linie bei 23.785 Indexpunkten überschreiten. Die übergeordnete Seitwärtstendenz bleibt damit weiterhin intakt. Die nächste Supportlinie hat sich auf 23.381 Zähler verschoben.
ansa: der Marktrückblick

5. September 2025
ansa: der Marktrückblick August 2025
Trotz ungelöster Handelskonflikte war der August von neuen Rekordständen an den US- und japanischen Aktienmärkten geprägt. Die konjunkturellen Signale fielen insgesamt gemischter aus...
Börsen-Espresso

5. September 2025
Dollar am Scheideweg: Nonfarm Payrolls im Mittelpunkt
Kurz vor dem Wochenende kommt es zum Höhepunkt dieser Woche: der große US-Arbeitsmarktbericht. Fed-Chef Jerome Powell hat in Jackson Hole die enorme Bedeutung der Beschäftigungsdaten für die künftige Geldpolitik hervorgehoben. Damit richtet sich heute alle Aufmerksamkeit auf die NFPs.
HALVERS WOCHE

4. September 2025
Frankreichs Instabilität heute könnte Deutschlands Instabilität morgen sein
Die Griechenland-Krise war der Höhepunkt der Euro-Schuldenkrise. Damals bedrohte selbst das „kleine“ Hellas die Stabilität der gesamten Eurozone. Wie viel Gefahr muss da erst vom großen überschuldeten Frankreich ausgehen, das Euro-systemrelevant ist? Übrigens muss Deutschland aufpassen, nicht Frankreich 2.0 zu werden.
DAILY DAX

4. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 04.09.2025
Der DAX unterstrich gestern mit einer „Bearish-Harami“-Tageskerze seine kurzfristige Schwächetendenz. Damit blieb er auch unterhalb der charttechnisch wichtigen Linie bei 23.785 Indexpunkten. Die kurzfristige charttechnische Bandbreite bleibt damit weiterhin sehr eng und die Supportlinie bei 22.863 Zählern weiter im unmittelbaren Fokus. Seitens der Markttechnik ergeben sich noch keine eindeutigen
Börsen-Espresso

8. September 2025
Industrieproduktion vs. Pizza-Power: Zwei Treiber für den Montag
Der Montag beginnt mit zwei Themen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Am Vormittag richtet sich der Blick nach Deutschland, wo die Industrieproduktion neue Einblicke in die Verfassung der Konjunktur liefert. Am Abend richtet sich der Blick über den Atlantik, wo Casey’s General Stores seine Zahlen vorlegt.
DAILY DAX

5. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 05.09.2025
Der DAX konnte gestern mit einer grünen Tageskerze seiner kurzfristigen Schwächetendenz entgegnen. Im Zuge dessen konnte er auch wieder die charttechnisch wichtige Linie bei 23.785 Indexpunkten überschreiten. Die übergeordnete Seitwärtstendenz bleibt damit weiterhin intakt. Die nächste Supportlinie hat sich auf 23.381 Zähler verschoben.
ansa: der Marktrückblick

5. September 2025
ansa: der Marktrückblick August 2025
Trotz ungelöster Handelskonflikte war der August von neuen Rekordständen an den US- und japanischen Aktienmärkten geprägt. Die konjunkturellen Signale fielen insgesamt gemischter aus...
Börsen-Espresso

5. September 2025
Dollar am Scheideweg: Nonfarm Payrolls im Mittelpunkt
Kurz vor dem Wochenende kommt es zum Höhepunkt dieser Woche: der große US-Arbeitsmarktbericht. Fed-Chef Jerome Powell hat in Jackson Hole die enorme Bedeutung der Beschäftigungsdaten für die künftige Geldpolitik hervorgehoben. Damit richtet sich heute alle Aufmerksamkeit auf die NFPs.
HALVERS WOCHE

4. September 2025
Frankreichs Instabilität heute könnte Deutschlands Instabilität morgen sein
Die Griechenland-Krise war der Höhepunkt der Euro-Schuldenkrise. Damals bedrohte selbst das „kleine“ Hellas die Stabilität der gesamten Eurozone. Wie viel Gefahr muss da erst vom großen überschuldeten Frankreich ausgehen, das Euro-systemrelevant ist? Übrigens muss Deutschland aufpassen, nicht Frankreich 2.0 zu werden.
DAILY DAX

4. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 04.09.2025
Der DAX unterstrich gestern mit einer „Bearish-Harami“-Tageskerze seine kurzfristige Schwächetendenz. Damit blieb er auch unterhalb der charttechnisch wichtigen Linie bei 23.785 Indexpunkten. Die kurzfristige charttechnische Bandbreite bleibt damit weiterhin sehr eng und die Supportlinie bei 22.863 Zählern weiter im unmittelbaren Fokus. Seitens der Markttechnik ergeben sich noch keine eindeutigen





