Newsarchiv
DAILY DAX
12. Juli 2024
Vierter Versuch (!)
Vierter Test zum Wochenausklang. Trend weiter abwärtsgerichtet.
DAILY DAX
11. Juli 2024
„Dark-Cloud-Cover“ warnt vor voreiliger Euphorie
Aufatmen im Abwärtsmodus. Trend weiter abwärtsgerichtet.
FINANZWOCHE
11. Juli 2024
Finanzwoche vom 11.07.2024
Trotz eigentlich guter Saisonzyklik und (marginalen) neuen historischen Höchstkursen in Wall Street kommen die Märkte in den USA und Europa nicht voran.
DAILY DAX
10. Juli 2024
Altes Muster – Neue Signale
Altes Muster – Neue Signale Drei aufschlussreiche Formationen in Folge
HALVERS WOCHE
10. Juli 2024
Bonjour Tristesse?
Rechtspopulisten werden im neuen französischen Parlament nicht regieren. Doch wie stabil kann eine Koalition sein, die für französische Verhältnisse ungewohnt und kunterbunt ist? Könnte der Preis für einen Pariser Polit-Frieden sogar noch mehr Staatswirtschaft und Verschuldung sein und Nachahmer in der gesamten EU finden?
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
9. Juli 2024
ansa: der Marktrückblick Juni 2024
Während die US-Fed weiterhin abwartet, hat die EZB letzten Monat begonnen, die Zinsen zu senken. Die Europawahlen lösten vorgezogene Neuwahlen in Frankreich aus, was nicht erwartet worden ist und zu einer erhöhten Unsicherheit auf den europäischen Märkten führte.
DAILY DAX
12. Juli 2024
Vierter Versuch (!)
Vierter Test zum Wochenausklang. Trend weiter abwärtsgerichtet.
DAILY DAX
11. Juli 2024
„Dark-Cloud-Cover“ warnt vor voreiliger Euphorie
Aufatmen im Abwärtsmodus. Trend weiter abwärtsgerichtet.
FINANZWOCHE
11. Juli 2024
Finanzwoche vom 11.07.2024
Trotz eigentlich guter Saisonzyklik und (marginalen) neuen historischen Höchstkursen in Wall Street kommen die Märkte in den USA und Europa nicht voran.
DAILY DAX
10. Juli 2024
Altes Muster – Neue Signale
Altes Muster – Neue Signale Drei aufschlussreiche Formationen in Folge
HALVERS WOCHE
10. Juli 2024
Bonjour Tristesse?
Rechtspopulisten werden im neuen französischen Parlament nicht regieren. Doch wie stabil kann eine Koalition sein, die für französische Verhältnisse ungewohnt und kunterbunt ist? Könnte der Preis für einen Pariser Polit-Frieden sogar noch mehr Staatswirtschaft und Verschuldung sein und Nachahmer in der gesamten EU finden?
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
9. Juli 2024
ansa: der Marktrückblick Juni 2024
Während die US-Fed weiterhin abwartet, hat die EZB letzten Monat begonnen, die Zinsen zu senken. Die Europawahlen lösten vorgezogene Neuwahlen in Frankreich aus, was nicht erwartet worden ist und zu einer erhöhten Unsicherheit auf den europäischen Märkten führte.