Kryptohandel auf FollowMyMoney
Keine komplizierten Prozesse, dafür zuverlässig im Handel und sicher bei der Verwahrung dank unserer Partnerbanken.
Einfach
Einfach
Das alles schnell, einfach und übersichtlich in einer App.
Sicher
Sicher
Höchste Sicherheit und Ihr Vertrauen sind unser wichtigstes Gut. Im Kryptohandel arbeiten wir mit in Europa ansässigen, renommierten Partnerbanken zusammen.
Preiswert
Preiswert
Krypto handeln Sie bei FollowMyMoney provisionsfrei und mit günstigen Spreads und ansonsten keine weiteren Gebühren.
Weitere Kryptowährungen,
die Sie bei FollowMyMoney handeln können
Erfahren Sie mehr über Aave
Performance-Chart
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TradingView. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAave ist eine dezentrale Finanzplattform, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Es ermöglicht Benutzern, digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen und andere Token zu verleihen und zu leihen. Aave ist eine der führenden Plattformen für dezentralisierte Finanzierung (DeFi) und bietet eine Reihe innovativer Funktionen.
Die Plattform nutzt intelligente Verträge, um Transaktionen sicher und transparent abzuwickeln. Benutzer können ihre Token auf der Plattform einzahlen und als Sicherheit hinterlegen, um Kredite in anderen Kryptowährungen aufzunehmen. Auf der anderen Seite können Benutzer ihre Token verleihen und dafür Zinsen verdienen.
Aave ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine Sicherheitsmerkmale. Es bietet eine Reihe von Sicherheitsmechanismen, um die Risiken für Kreditgeber und Kreditnehmer zu minimieren, wie beispielsweise Liquiditätspools, Übersicherungsanforderungen und Notfall-Shutdown-Funktionen.
Die Geschichte von Aave
Aave wurde 2017 als ETHLend von Stani Kulechov gegründet und ist damit eine der ersten dezentralen Kreditplattformen auf der Ethereum-Blockchain. Im Jahr 2018 wurde die Plattform in Aave umbenannt. Seitdem hat Aave eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen.
Im Jahr 2020 führte Aave sein eigenes Token, AAVE, ein, das als Governance-Token für die Plattform dient. Tokenhalter können über Änderungen an der Plattform abstimmen und so die zukünftige Entwicklung von Aave mitgestalten.
Seitdem hat Aave mehrere Upgrades und Erweiterungen vorgenommen, um seine Funktionalität und Sicherheit zu verbessern. Dazu gehören die Einführung von Kreditrisikoscores, die Integration verschiedener Stablecoins und die Unterstützung für mehrere Blockchain-Netzwerke.
Wie funktioniert Aave
Aave basiert auf einem System von Liquiditätspools, in denen Benutzer ihre Token einzahlen können. Diese Token werden dann von anderen Benutzern als Sicherheit für Kredite verwendet. Kreditnehmer müssen eine Übersicherung hinterlegen, um das Risiko für die Kreditgeber zu minimieren.
Wenn ein Kreditnehmer seine Schulden nicht zurückzahlen kann, werden seine Sicherheiten automatisch liquidiert, um die Verluste für die Kreditgeber zu decken. Dieser Prozess wird durch intelligente Verträge gesteuert und ist vollständig transparent und dezentralisiert.
Aave bietet auch verschiedene Kreditlinien mit unterschiedlichen Risikoprofilen an. Benutzer können zwischen stabilen Krediten mit geringeren Zinsen und variablen Krediten mit höheren Zinsen wählen, je nach ihren Präferenzen und Risikobereitschaft.
Aave basiert auf einer Reihe von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain. Diese selbstausführenden Verträge ermöglichen es, komplexe finanzielle Transaktionen ohne menschliches Eingreifen durchzuführen.
Sicherheit und Audits
Das Protokoll wurde mehrfach von renommierten Sicherheitsfirmen auditiert und verfügt über verschiedene Sicherheitsmechanismen:
- Sicherheitsmodul: Ein Versicherungsfonds, der durch gestakte AAVE-Token gedeckt ist.
- Liquidationsverfahren: Automatische Liquidation von unterbewerteten Positionen.
- Notfallmechanismen: Möglichkeit zur Pausierung bestimmter Funktionen im Notfall.
Der AAVE-Token
Der AAVE-Token spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem der Plattform und bietet Inhabern verschiedene Vorteile und Funktionen.
Funktionen des AAVE-Tokens
- Governance: AAVE-Inhaber können über Änderungen am Protokoll abstimmen.
- Gebührenrabatte: Nutzer erhalten Rabatte auf Plattformgebühren.
- Sicherheitsmodul: Staking von AAVE zur Absicherung des Protokolls.
Tokenomics
Die Gesamtversorgung von AAVE ist auf 16 Millionen Token begrenzt. Die Verteilung erfolgt wie folgt:
- 13 Millionen: Zirkulierendes Angebot
- 3 Millionen: Ökosystemreserve für zukünftige Entwicklungen
Besondere Merkmale von Aave
Aave hebt sich durch einige einzigartige Funktionen von anderen DeFi-Plattformen ab:
- Flash Loans: Diese ermöglichen es Nutzern, ohne Sicherheiten Kredite aufzunehmen, solange sie innerhalb einer einzigen Ethereum-Transaktion zurückgezahlt werden.
- Verschiedene Zinssatzoptionen: Kreditnehmer können zwischen variablen und festen Zinssätzen wählen.
- Breite Palette an unterstützten Kryptowährungen: Aave bietet Unterstützung für über 20 verschiedene Token.
Fakten zu Aave
Aave ist eine der größten DeFi-Plattformen mit einer Gesamtverleihsumme von über 10 Milliarden US-Dollar. Das AAVE-Token hat eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US-Dollar (Stand: Mai 2023). Aave unterstützt mehr als 20 verschiedene Kryptowährungen und Token, darunter Ether, Bitcoin, Stablecoins und andere ERC-20-Token. Die Plattform hat über 500.000 aktive Benutzer aus mehr als 100 Ländern. Aave ist vollständig dezentralisiert und wird durch eine Community von Entwicklern und Tokenhaltern gesteuert.
Wertentwicklung von Aave
Das AAVE-Token hat seit seiner Einführung im Jahr 2020 eine beeindruckende Wertentwicklung erlebt. Hier sind einige Highlights:
- Anfangsphase (2020): In den ersten Monaten nach der Einführung des Tokens schwankte der Preis zwischen 20 und 80 US-Dollar.
- Bullenlauf (2021): Im Jahr 2021 erlebte das AAVE-Token einen massiven Aufschwung, angetrieben durch die wachsende Popularität von DeFi-Projekten. Der Preis erreichte im Mai 2021 ein Allzeithoch von über 660 US-Dollar.
- Konsolidierung (2022): Nach dem Rekordhoch im Jahr 2021 konsolidierte sich der Preis des AAVE-Tokens und bewegte sich größtenteils zwischen 100 und 300 US-Dollar.#
Es ist wichtig zu beachten, dass der Kryptomarkt volatil ist und die Preise starken Schwankungen unterliegen können. Investoren sollten immer ihre eigene Recherche durchführen und nur Geld investieren, das sie sich leisten können zu verlieren.
Welche Vorteile hat Aave gegenüber anderen DeFi-Projekten
Aave zeichnet sich durch mehrere Vorteile gegenüber anderen DeFi-Kryptowährungen aus:
- Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform ist bekannt für ihre intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, einfach mit DeFi-Produkten zu interagieren.
- Sicherheit: Aave legt großen Wert auf Sicherheit und bietet verschiedene Mechanismen zum Schutz der Benutzer, wie Übersicherungsanforderungen und Notfall-Shutdown-Funktionen.
- Vielfalt an Vermögenswerten: Aave unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen und Token, was Benutzern mehr Flexibilität und Möglichkeiten bietet.
- Dezentralisierung: Die Plattform ist vollständig dezentralisiert und wird durch eine Community von Entwicklern und Tokenhaltern gesteuert, was zu mehr Transparenz und Sicherheit führt.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: Aave investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Plattform und führt regelmäßig neue Funktionen und Upgrades ein, um den Benutzern ein optimales Erlebnis zu bieten.
Geplante Entwicklungen
Mit Aave 3.0 ist eine neue Version des Protokolls mit verbesserter Effizienz und neuen Funktionen in Planung. Darüber hinaus plant Aave, seine Dienste auf weitere Netzwerke auszuweiten und arbeitet an Lösungen speziell für institutionelle Investoren.
Fazit
Aave hat sich als eine der führenden Plattformen für dezentralisierte Finanzierung etabliert und bietet Benutzern eine sichere und benutzerfreundliche Möglichkeit, in die Welt der DeFi einzusteigen. Mit seiner breiten Palette an unterstützten Vermögenswerten, seiner Community-gesteuerten Governance und seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung hat Aave das Potenzial, weiterhin eine wichtige Rolle in der Zukunft der Finanzen zu spielen.
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.
- Keine Kosten für die Verwahrung der Kryptowerte
- Sie handeln bei uns Kryptowährungen provisionsfrei
Ihre Kryptowährungen werden mit Sicherheit bei europäischen Banken gehandelt und verwahrt
Unsere Bankpartner sucht an großen Börsen weltweit die besten Kurse