Newsarchiv
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
11. September 2024
ansa: der Marktrückblick August 2024
Die globalen Kapitalmärkte begannen den Monat mit Turbulenzen, die durch einen starken, aber kurzen Ausverkauf an den Aktienmärkten gekennzeichnet waren.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
6. August 2024
ansa: der Marktrückblick Juli 2024
Im vergangenen Monat zeigten die Wirtschaftsindikatoren in den USA, dass die US-Wirtschaft weiterhin robust ist, auch wenn die Dynamik leicht nachlässt. Das Wachstum in der Eurozone ist positiv, liegt aber immer noch hinter dem der USA zurück.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
9. Juli 2024
ansa: der Marktrückblick Juni 2024
Während die US-Fed weiterhin abwartet, hat die EZB letzten Monat begonnen, die Zinsen zu senken. Die Europawahlen lösten vorgezogene Neuwahlen in Frankreich aus, was nicht erwartet worden ist und zu einer erhöhten Unsicherheit auf den europäischen Märkten führte.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
14. Juni 2024
ansa: der Marktrückblick Mai 2024
Das Kapitalmarktumfeld bleibt günstig und begünstigt weiterhin chancenorientierte Anlagen wie Aktien. Die Kombination aus einem anhaltenden Rückgang der Inflation, einem allgemein positiven Wirtschaftsausblick und dem Ausbleiben einer weiteren geopolitischen Eskalation unterstützt risikoreiche Anlagen.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
8. Mai 2024
ansa: der Marktrückblick April 2024
Im April deuteten die Wirtschaftsdaten ein weiterhin solides Wachstum in den USA und eine Stabilisierung der Wirtschaftsdynamik in Europa und China hin.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
11. April 2024
ansa: der Marktrückblick März2024
Im März gab es keine Überraschungen seitens der Zentralbanken. Wie erwartet nahmen die Fed und die EZB im März keine Leitzinsanpassungen vor, während die japanische Zentralbank wie erwartet den Leitzins nach acht Jahren aus dem negativen Bereich von -0,1 % auf O % anhob.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
11. September 2024
ansa: der Marktrückblick August 2024
Die globalen Kapitalmärkte begannen den Monat mit Turbulenzen, die durch einen starken, aber kurzen Ausverkauf an den Aktienmärkten gekennzeichnet waren.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
6. August 2024
ansa: der Marktrückblick Juli 2024
Im vergangenen Monat zeigten die Wirtschaftsindikatoren in den USA, dass die US-Wirtschaft weiterhin robust ist, auch wenn die Dynamik leicht nachlässt. Das Wachstum in der Eurozone ist positiv, liegt aber immer noch hinter dem der USA zurück.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
9. Juli 2024
ansa: der Marktrückblick Juni 2024
Während die US-Fed weiterhin abwartet, hat die EZB letzten Monat begonnen, die Zinsen zu senken. Die Europawahlen lösten vorgezogene Neuwahlen in Frankreich aus, was nicht erwartet worden ist und zu einer erhöhten Unsicherheit auf den europäischen Märkten führte.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
14. Juni 2024
ansa: der Marktrückblick Mai 2024
Das Kapitalmarktumfeld bleibt günstig und begünstigt weiterhin chancenorientierte Anlagen wie Aktien. Die Kombination aus einem anhaltenden Rückgang der Inflation, einem allgemein positiven Wirtschaftsausblick und dem Ausbleiben einer weiteren geopolitischen Eskalation unterstützt risikoreiche Anlagen.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
8. Mai 2024
ansa: der Marktrückblick April 2024
Im April deuteten die Wirtschaftsdaten ein weiterhin solides Wachstum in den USA und eine Stabilisierung der Wirtschaftsdynamik in Europa und China hin.
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
11. April 2024
ansa: der Marktrückblick März2024
Im März gab es keine Überraschungen seitens der Zentralbanken. Wie erwartet nahmen die Fed und die EZB im März keine Leitzinsanpassungen vor, während die japanische Zentralbank wie erwartet den Leitzins nach acht Jahren aus dem negativen Bereich von -0,1 % auf O % anhob.