Arbeitslosenquote als Indikator für Wirtschaft und Börse

Bild von andreas160578-2383079 ID 2157225" auf Pixabay

Die Arbeitslosenquote gilt als ökonomische Kennzahl. Sie hat weitreichende Auswirkungen auf  Wirtschaft und damit die Börsenkurse. Erst in der Vorwoche haben wir gesehen, wie stark insbesondere die Wall Street auf die Arbeitslosen-Quote reagiert. Die US-Notenbank beobachtet im Rahmen ihrer Zinspolitik diese Kennzahl sehr genau.

Aus diesem Grund skizzieren wir heute einige Fakten zum besseren Verständnis der Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse.

Ökonomisch betrachtet gibt die Arbeitslosenquote den Arbeitslosen-Anteil der Bevölkerung an. Länderspezifisch gibt es bei der Berechnung der Quote einige Unterschiede, weswegen absolute Zahlen eher wenig Aussagekraft im direkten Vergleich besitzen. Zudem werden nur die registrierten Arbeitslosen in der Quote angegeben. Zur Berechnung werden letztlich die Arbeitslosen in Relation zu den Erwerbspersonen gesetzt oder per Definition: „Die Arbeitslosenquote gibt die relative Unterauslastung des Produktionsfaktors Arbeit an.“

Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Arbeitslosigkeit, desto besser geht es der betreffenden Volkswirtschaft. Hoher Optimismus in der Bevölkerung geht mit hohen Konsumausgaben einher. Gehaltssteigerungen bringen letztendlich auch für den Staat weitere Einnahmen zum Beispiel für die Sozialkassen. Aus diesem Grund ist eine niedrige Arbeitslosen-Quote auch positiv für das Börsenumfeld.

Natürlich ist dies keine Einbahnstraße. Je besser positive Daten von der Börse aufgenommen werden, desto „reifer“ ist der Markt bereits für eine Korrektur und kann diese Stärke zusehends nicht weiter ausbauen. Es gab in Deutschland Phasen mit Arbeitslosenquoten von 12 Prozent aber auch unter einem Prozent, wie diese Grafik aufzeigt:

Entwicklung der Arbeitslosenquote in Deutschland seit 1950 Quelle https://tradingeconomics.com/germany/unemployment-rate

Entwicklung der Arbeitslosen-Quote in Deutschland seit 1950 Quelle https://tradingeconomics.com/germany/unemployment-rate

Damit stellt die Arbeitslosenquote allein betrachtet noch kein umfassendes Instrument zur Beurteilung der Börse oder Wirtschaft dar, ist jedoch eine sehr wichtige ökonomische Kennziffer. Starke Änderungen dieser Quote ziehen starke Bewegungen an der Börse nach sich. Es gilt somit auf die Termine zur Veröffentlichung zu achten.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.

Weitere Artikel

  • Private Equity
    Private-Equity
  • Bohrinsel Bild von Nico Franz 4200523 Pixabay
    Ölpreis, Ölsorten am Weltmarkt und die Rolle der OPEC
  • Optionen Performance-Chart mit Buttons für Call and Put
    sinnvolle Geldanlage: Optionsscheine
  • anwachsendes Balkendiagram, das von einer Gießkanne befüllt wird.
    Asset Allocation: Erklärung, Strategien & Rebalancing
  • Immobilien
    Sinnvolle Geldanlage: Sachwerte
  • Eine Einführung in die Vermögensverwaltung
    Brauche ich eine Vermögensverwaltung?
  • Ethereum vs. Bitcoin Unterschiede verstehen und Potenziale erkennen
    Ethereum vs. Bitcoin: Unterschiede verstehen und Potenziale erkennen
  • Treasury-Auktionen
    Wie Treasury-Auktionen die Märkte bewegen, ein oft übersehener Makroindikator
  • Bitcoin
    Finanzmärkte 2025: Bitcoin-Ausblick 2025
  • mehrere Displays mit Chartanalysen vor einem Fenster mit Ausblick auf einen See
    Optionen: Für wen sind sie gedacht und welche Kombinationen gibt es?
  • 5 Investmenttrends
    Finanzmärkte 2025 – Anlagetrends
  • Paar auf einer Segelyacht auf dem offenen Meer
    Sinnvolle Geldanlage: Altersvorsorge

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

FollowMyMoney Einzeltradeempfehlungen