FINANZWISSEN

|

Frank Breest

|

28. April 2023

28. April 2023

Devisenhandel verstehen und am Devisenmarkt aktiv werden

Devisenhandel

Der Devisenhandel, auch bekannt als Forex-Handel, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem globalen Devisenmarkt. Dieser Markt ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt und hat ein tägliches Handelsvolumen von mehreren Billionen Dollar.

Der Devisenhandel ist ein wichtiger Teil der globalen Wirtschaft, da er es Unternehmen und Regierungen ermöglicht, Währungen zu kaufen und zu verkaufen, um internationale Geschäfte abzuwickeln und internationale Investitionen zu tätigen. Der Handel mit Devisen kann auch von Einzelhändlern durchgeführt werden, die versuchen, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren.

Der Devisenmarkt ist rund um die Uhr geöffnet und ermöglicht es Händlern auf der ganzen Welt, Währungen zu handeln, wenn es für sie am bequemsten ist. Die meisten Währungen werden gegen den US-Dollar gehandelt, aber es gibt auch andere wichtige Währungen wie den Euro, das britische Pfund, den japanischen Yen und den Schweizer Franken. Daher sind die Währungspaare immer als Verhältniskennzahl zwischen zwei Staaten oder Währungsräumen zu betrachten und letztlich auch von den Entwicklungen beider Wirtschaftssysteme abhängig.

Über den „Wert einer Währung“ in Bezug auf eine andere Währung gibt ein Paar von Währungen immer einen Preis an, zu dem eine Währung gegen eine andere Währung getauscht werden kann. Wir kennen dies beim Währungstausch in einem fernen Urlaubsland.

Das am häufigsten gehandelte Währungspaar auf dem Devisenmarkt ist EUR/USD, was bedeutet, dass der Wert des Euros gegenüber dem US-Dollar ausgedrückt wird. Da der US-Dollar die Reservewährung der Welt ist, ist es nicht überraschend, dass er Teil der meisten Währungspaare ist. Die Dynamik von EUR/USD ist eng mit der Wirtschaft der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten verbunden und wird von politischen und wirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst.

Ein weiteres wichtiges Währungspaar ist USD/JPY, das den Wert des US-Dollars gegenüber dem japanischen Yen ausdrückt. Japan ist ein wichtiger Akteur in der Weltwirtschaft und der japanische Yen wird oft als sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit angesehen. USD/JPY ist daher ein wichtiger Indikator für die globale Wirtschaft.

Der GBP/USD ist ein weiteres wichtige Währungspaar, das den Wert des britischen Pfunds gegenüber dem US-Dollar ausdrückt. Das Pfund ist eng mit der britischen Wirtschaft verbunden und wird oft von Ereignissen wie Wahlen und dem Brexit beeinflusst.

Andere wichtige Währungspaare umfassen USD/CHF, AUD/USD und USD/CAD. USD/CHF gibt den Wert des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken an und wird oft von politischen Ereignissen in Europa beeinflusst. AUD/USD ist das Währungspaar, das den Wert des australischen Dollars gegenüber dem US-Dollar ausdrückt, während USD/CAD den Wert des US-Dollars gegenüber dem kanadischen Dollar angibt. So kann jedes Währungspaar auch gespiegelt betrachtet und natürlich gehandelt werden.

All diese Währungspaare sind die Basis für den Devisenhandel.. Es ist wichtig für Händler:innen, die Dynamik jedes Währungspaares zu verstehen und wie es sich auf den Devisenmarkt auswirkt, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Beim Devisenhandel geht es dann darum, den Wechselkurs zwischen zwei Währungen zu analysieren und zu entscheiden, ob man eine Währung kaufen oder verkaufen sollte. Die Analyse umfasst in der Regel die Verwendung von technischen und fundamentalen Indikatoren, um Trends zu identifizieren und mögliche Kursbewegungen vorherzusagen.

Der Devisenmarkt ist jedoch auch mit Risiken verbunden, da die Wechselkurse aufgrund von politischen und wirtschaftlichen Ereignissen schnell schwanken können. Ein falscher Handel kann zu erheblichen Verlusten führen, daher ist es wichtig, sich gut zu informieren und ein gründliches Verständnis des Marktes und der Risiken zu haben, bevor man mit dem Devisenhandel beginnt.

Insgesamt bietet der Devisenhandel jedoch eine sehr spannende Möglichkeit für Investoren und Händler, von den Schwankungen der Währungen zu profitieren und ihr Portfolio zu diversifizieren.

Es bedarf dazu keine weiteren „Vorkenntnisse“ und als Produkt oftmals die klassischen Derivate wie Optionsscheine, Zertifikate oder CFDs. Prüfen Sie bitte vorab, welcher Hebel und auch welche Laufzeit mit der Einschätzung zum Markt im Instrument verbrieft sind. Zudem bleibt es auch in diesem Segment elementar, den Trade sorgfältig zu planen und zu analysieren, bevor man in den Devisenhandel einsteigt, um das Risiko zu minimieren und die Chancen auf erfolgreiche Trades zu maximieren.

Mehr Wissen

  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Bild von andreas160578-2383079 ID 2157225" auf Pixabay
    Arbeitslosen-Quote als Indikator für Wirtschaft und Börse
  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Bild 1905225 von Csaba Nagy auf Pixabay
    Was ist der „Turnaround Tuesday“?
  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Bild von Carlito 7269551 Pixabay, Münzenstapel
    Aktien-Rückkäufe von Unternehmen: Wie wirkt sich dies auf die Aktionäre aus?
  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Bohrinsel Bild von Nico Franz 4200523 Pixabay
    Ölpreis, Ölsorten am Weltmarkt und die Rolle der OPEC
  • 15. Mai 2023

    FINANZWISSEN
    Chart
    Der Russel 2000 – so gelingt die breit diversifierte Anlage in US-Aktien
  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Foto von Hert Niks wahrend-des-orangefarbenen-sonnenuntergangs-3224167 bei Pixabay
    Die Deutsche Börse AG ist nun 30 Jahre alt

Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.

Follow MyMoney Dashboard Desktop

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise