Wie investiere ich in Fonds?

So einfach funktioniert der Einstieg ins Fondsgeschäft

Wer momentan sein Geld anlegen möchte, hat es nicht gerade leicht. Soll ich mein Glück versuchen und mit Social Trading reich werden, oder doch lieber in Kryptowährungen investieren? Niedrige Zinsen, wenig Rendite und die eher schlechten Aussichten auf die eigene Altersvorsorge geben wenig Mut auf Hoffnung. Altbekannte Geldanlagen wie zum Beispiel Tagesgeld, Festgeld oder das gute alte Sparbuch bringen schon lange keine nennenswerten Zinsen mehr ein. Fonds sind hierfür eine mehr als geeignete Alternative. Wenn man sich zum ersten Mal damit befasst, wirkt alles ziemlich undurchdringlich und es entstehen eine Menge an Fragen. Dabei ist das Investieren in Fonds überhaupt nicht so schwierig. Zudem kann man heutzutage auch eine Trading App verwenden, die einem den Einstieg erleichtern kann.

Was sind Fonds und wie funktioniert der Handel

Alles begann mit der simplen Idee, das Geld verschiedener privater Anleger zusammenzulegen und in unterschiedliche Wertpapiere möglichst gewinnbringend zu investieren. Durch diese Taktik wird das Risiko der Anleger durch die hohe Streuung selbst bei kleinen Beträgen gesenkt. Zudem kann die Verteilung auf verschiedene Wertpapiere immer wieder an die aktuelle Lage der Börse angepasst werden.

An der Funktionsweise von Investmentfonds hat sich seit dem Jahr 1774, dem Jahr ihrer Entstehung, nicht viel geändert. Das Einzige, das sich verändert hat, ist die erheblich größere Auswahl. Der Markt hat sich vor allem in den letzten Jahrzehnten enorm vergrößert. Zahlreiche Anleger investieren ihr Vermögen in unterschiedlichste Wertpapiere und Anleihen weltweit.

Fängt man an, sich ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen, stellt man schnell fest, dass es unterschiedliche Optionen auf dem Markt gibt. Unterscheiden tun sich diese vor allem in Anlageklassen.

Im Folgenden eine Liste verschiedener Anlageklassen:

  • Aktienfonds – Diese enthalten eine Zusammenstellung verschiedener Aktien. Aktien können sich ganz unterschiedlich entwickeln, somit schwankt das Risiko je nach Mischung und Streuung der Aktien
  • Rentenfonds – Diese funktionieren wie folgt. Ein Unternehmen oder Staaten geben verzinsliche Wertpapiere wie Anleihen aus und leihen sich so von Anlegern Geld. Rentenfonds investieren in diese Anleihen. Der Anleger erhält für das Darlehen entsprechende Zinsen. Hierbei muss man beachten, dass es höhere Wertschwankungen geben kann, je länger die Restlaufzeiten der Anleihen sind. Deshalb ist es sicherer, wenn nur kurze Restlaufzeiten bestehen und es sich um gesicherte Schuldner handelt.
  • Immobilienfonds – Immobilienfonds investieren in vermietete, gewerbliche Immobilien. In seltenen Fällen auch in Wohnimmobilien. Die Wertentwicklung hängt also stark von Mieten und Immobilienpreisen in der Zukunft ab.
  • Rohstofffonds – Diese konzentrieren sich, wie der Name schon erahnen lässt, auf Rohstoffe wie Gold, Silber, Öl und Gas. Hierbei wird in die Rohstoffe selbst investiert, oder in Anteile an Unternehmen aus der Rohstoffindustrie.
  • Mischfonds – Bei Mischfonds wird in unterschiedliche Anlageklassen investiert.
  • Indexfonds – Indexfonds bilden einen bestimmten Index nach. Hier gibt es auch verschiedene Anlageklassen zur Auswahl, wie zum Beispiel Renten oder Rohstoff. ETFs zählen zu den Indexfonds

Risikomanagement bei Investmentfonds

Der primäre Grund für den Einstieg in den Aktienmarkt, egal auf welche Art und Weise, ist natürlich, möglichst viele Gewinne zu erzielen. Eine hundertprozentige, sichere Geldanlage mit geringem Risiko und gleichzeitig toller Rendite gibt es leider nicht.
Es ist für Sie immer wichtig, zu Beginn einen genaueren Blick auf die Gebühren zu werfen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um laufende Kosten handeln. Kosten der Verwaltung und einmalige Kosten beim Kauf. Sie müssen sich vorher im Klaren sein, ob sie eher auf Nummer sicher gehen möchten, oder etwas risikobereiter sind. Diese Entscheidung zeigt dann, für welche Fonds Sie sich entscheiden. Grundsätzlich kann man sagen, je breiter die Streuung, desto geringer ist das Risiko.

Fazit

Fonds als Geldanlage sind also eine gute Idee, wenn Sie Ihren Fondssparplan gut durchdacht und geplant haben. Heutzutage kommt man um Investmentfonds, Aktien und im Allgemeinen die Börse nicht mehr herum. Man muss dafür nicht einmal über großartiges Fachwissen oder ein großes Budget verfügen. Es reichen auch schon kleinere Beträge. Diese richtig angelegt, können langfristig zu einem ansehnlichen Kapital heranwachsen.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise

FMM Trades

Mehr als ein 1-Euro-Broker. Mit FollowMyMoney kaufen und verkaufen Sie Aktien, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und Kryptowährungen an Börsen weltweit. Handeln Sie alle wichtigen Asset-Klassen wie ein Profi: ohne versteckte Kosten und Rückvergütung zu fairen und transparenten Konditionen – und ohne Konto- oder Depotgebühren oder folgen Sie den Trade-Empfehlungen der Professional Asset Manager.

Hier erfahren Sie mehr zu FMM Trades

FMM Portfolios

Folgen Sie den Empfehlungen von zertifizierten Experten.
Bei FollowMyMoney können Sie die Trading- und Investmentstrategien von geprüften und zertifizierten Investment-Experten kopieren: Die Professional Asset Manager von FollowMyMoney setzen alle ihre Strategien erfolgreich mit eigenem Geld um. Sie müssen nur folgen.

Professional Asset Manager

Folgen Sie bei Ihrer Geldanlage nicht irgendwem, folgen Sie erfolgreichen Profis.
Erfahren Sie mehr über unsere Profi Asset Manager.

Hier gehts zur Professional Manager-Übersicht