FINANZWISSEN
|
Andreas Bernstein
|
27. März 2023
27. März 2023
Ist die 200-Tagelinie für Investoren und Trader wichtig?

Gleitende Durchschnitte werden immer wieder benannt und auch beim Trading sowie Investieren genutzt, um eine Orientierung zu bieten. Sie sind nach einfachster Mathematik ermittelt, indem der Mittelwert einer vorher definierten Periode berechnet wird. Ein Rechenbeispiel dazu: Notiert der DAX in den letzten 3 Handelstagen an den Schlusskursen 10.000, 10.100 und 9.900, so lautet der Mittelwert aus diesen 3 Werten genau 10.000 Punkte. Der gleitende 3 Tage-Durchschnitt oder auch die „3-Tagelinie“ würden also bei 10.000 Punkten liegen. Diese Rechnung lässt sich für alle beliebigen Perioden wiederholen und bildet demzufolge bei 200 Tagen dann 200-Tagelinie ab.
Doch wie generiert die 200-Tagelinie Trading-Signale? Um mit dieser Linie ein Signal zu generieren, vergleichen Börsianer vor allem die Kurse des Basiswerts mit den Kursen des aktuellen Mittelwerts dieser Periode. Das Signal wird in der technischen Analyse und damit Praxis des Investieren durch eine Kreuzung des Basiswerts mit dem gleitenden Durchschnitt von oben nach unten oder umgekehrt erzielt. Die Eröffnung einer Kaufposition erfolgt nach der Kreuzung der 200-Tagelinie von unten nach oben. Eine entsprechende Position wird dann wieder verkauft, sollte die 200-Tagelinie von oben nach unten gekreuzt werden.
Im aktuellen Marktgeschehen war dies deutlich zu spüren. So stieg der DAX am Donnerstag vergangener Woche bei 13.620 Punkten über seine 200-Tagelinie und generierte binnen zwei Handelstagen einen Kurszuwachs von 600 Punkten bis zum Wochenschluss. Viele Investoren beachteten daher genau diese Schwelle und tätigten ihre Kauforders. Durch vermehrte Kauforders bei gleichbleibenden Verkaufsaufträgen kommt es zu diesem Ungleichgewicht am Markt, welches große Kursausschläge vollziehen lässt.
In Summe gewann der DAX im Monat November nun bereits 8 Prozent hinzu. Neben den gesunkenen Daten zur US-Inflation hatte die 200-Tagelinie aus unserer Sicht einen weiteren maßgeblichen Einfluss auf das Kursgeschehen. Gern halten wir weitere Insights für Sie hier auf dem Kanal bereit.
Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.
