Die Angst vor Aktien als Anlage überwinden

Aktien sind die einfachste Form einer unternehmerischen Beteiligung. Dieser Gedanke, welcher vielleicht eher BWL-Student:innen charmant vorkommt, bietet zudem im Vergleich zu anderen Anlageformen enorme Vorteile. Darüber möchten wir heute hier ein wenig mehr erörtern.
Der erste Vorteil liegt klar auf der Hand. Aktien bieten im Vergleich zum klassischen Sparen mit Sparbüchern oder Festgeldern eine deutlich höhere Rendite. Während man als Zins auf einem Sparbuch in den letzten Jahren nichts erhielt und langfristig mit einer Verzinsung von etwa einem Prozent kalkulieren darf, kann der Aktienmarkt als Ganzes im Schnitt bis zu 10 Prozent an Verzinsung des Kapitals erwirtschaften. Dies gelingt, weil die Unternehmen hinter den Aktien an einer Gewinnsteigerung interessiert sind und diese mit allen wirtschaftlichen Mitteln versuchen, zu erreichen.
Langfristig sind Aktien sind zudem eine sehr stabile Anlageform, die auch Krisenzeiten schnell überstehen. Erinnern wir uns an die Coronapandemie oder den Kurseinbruch beim Ausbruch des Ukrainekrieges, so sind diese Einflüsse am Aktienmarkt sehr schnell wieder ausgeglichen worden. Historisch befindet sich die durchschnittliche Rendite des Gesamtmarktes in den letzten 100 Jahren bei etwa 7 Prozent pro Jahr und ist durch keine andere Anlageform übertroffen.
Diese Renditebetrachtung ist insbesondere vor dem Hintergrund der Inflation wichtig, denn sonst könnte zwar nominal das Geld auf dem gleichen Level bleiben (im Fall des klassischen „Sparschweins“) doch nach Inflation ist der Geldwert weitaus geringer.
Hohe Liquidität
Der weitere Vorteil ist die hohe Liquidität. Während man zum Beispiel auch bei Kunstwerken oder Immobilien Steigerungen seines Vermögens erzielen kann, ist die Aktie sehr schnell und problemlos zu veräußern. Als Prinzip dahinter gilt der normale Handel nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage. Anleger:innen kaufen Aktien, wenn sie denken, dass der Preis der Aktie steigen wird und verkaufen sie wieder, wenn Liquidität benötigt wird oder Unsicherheit das Marktumfeld (wie bei Corona oder im Falle eines Krieges) dominiert.
Diversifikation
Hierbei ist die Diversifikation ein wichtiger Punkt. Wie beim bekannten Spruch: „Nie alle Eier in einen Korb legen“ sollte das Kapital auf mehrere Aktien verteilt werden. So kann man Verluste begrenzen und von steigenden Kursen profitieren – entweder direkte, oder über den einfachen Weg eines Fonds bzw. ETFs. Diese Konstrukte stellen wir gern in einem weiteren Artikel vor.
Bisher glauben 43 Prozent aller Deutschen, dass sich die Investition in Aktien nicht lohnt. Dabei ist die Rendite von Aktien, gemessen am langfristigen Durchschnitt, deutlich höher als bei vergleichbaren Anlageformen wie Sparbüchern oder Festgeldern, jedoch auch mit Risiken behaftet. Bei FollowMyMoney sind Professional Asset Manager mit jahrelanger Expertise mit ihren Strategien abgebildet, an denen man sich zunächst sehr einfach und kostenfrei orientieren kann. So gelingt vielleicht ein erster Einstieg und die Abnahme der Angst vor diesem klassischen Instrument der Geldanlage!
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
