FINANZWISSEN
|
Andreas Bernstein
|
27. März 2023
27. März 2023
Was ist der „Turnaround Tuesday“?

Der Begriff „Turnaround Tuesday“ aus im Jahr 1987 entstanden. In diesem Jahr fand der so genannte „Black Monday“ im Oktober statt, welcher zu den stärksten Kurseinbrüchen an der Wall Street gezählt wird. Dabei fiel der Dow Jones um etwa 23 Prozent.
Rund 60 Jahre zuvor gab es schon die Bezeichnung „Schwarzer Donnerstag“ für den New Yorker Crash vom 24. Oktober 1929. an, der die Weltwirtschaftskrise eingeleitet wurde.
Für den „Turnaround Tuesday“ war jedoch maßgeblich, dass am darauffolgenden Dienstag die Kurse am 20. Oktober 1987 einen Tiefpunkt ausbildete und sich dann sehr massiv erholte. Daher wurde diesem „rettenden“ Dienstag diese Bezeichnung verliehen, welche sich bis heute hielt.
Tatsächlich findet sich in vielen Börsenwochen mit einem schwachen Montag eine statistische Erholung am Dienstag wieder. So zum Beispiel auch am Dienstag den 28. Oktober 1997. Dies ist sogar in Gewinnserien zu sehen, die von der US-Researchfirma Bespoke Investment Group ausgewertet wurden. Dabei stieg im Jahr 2013 ab dem 15. Januar der Dow Jones Index an jedem Dienstag bis zur Woche des 4. Juni an. Im gesamten Zeitraum legte der Dow Jones als Leitindex der Wall Street um 1.902 Punkte zu und brachte daraus zu 83 Prozent seine Gewinne an einem Dienstag hervor.
Was steckt dahinter? Oftmals stellen große Marktteilnehmer vor dem Wochenende ihre Positionen glatt, um unvorhersehbare Risiken zu vermeiden. Gerade nach einer Gewinnstrecke am Aktienmarkt, wenn Gewinnmitnahmen möglich sind. An einem darauffolgenden Montag werden Privatanleger nervös und verkaufen ebenfalls. Genau diese weiteren Kursrückgänge werden dann am Dienstag von den Investoren erneut genutzt, um erneut in den Markt einzusteigen. Dies läßt den „Turnaround Tuesday“ einleiten.
Eine spannende Statistik, die Sie sich gern auch einmal für die Handelstage im DAX ansehen können.
Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.
