Finanzmärkte 2025: Bitcoin-Ausblick 2025

Bitcoin

Bild: KI generiert mit Writesonic

Das Jahr 2024 war bereits ein bewegtes Jahr für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt. Doch was bringt 2025? Welche Trends prägen den Markt, welche Chancen und Risiken sollten Anleger im Blick behalten? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Faktoren, die Bitcoin im Jahr 2025 beeinflussen könnten.

Bitcoin- & Trump-Effekt

Die Wahl von Donald Trump im Jahr 2024 sorgte für Optimismus im Kryptomarkt, da er als krypto-freundlicher Präsident gilt. Doch bislang fehlen konkrete Maßnahmen, was weiterhin für Unsicherheit sorgt.

Kritikpunkt Trump-Coins: Die Flut an Trump-bezogenen Coins in den letzten Monaten hat für mich persönlich das Vertrauen beeinträchtigt. Während es eine clevere Ausnutzung der Euphorie war, zeigt es auch, wie schnell der Markt überhitzen kann.

Das ging am vergangenen Wochenende noch weiter durch die Ankündigung einer strategischen Krypto-Reserve durch Donald Trump, wie im folgenden Beitrag von seinem Schwiegersohn @EricTrump auf X zu lesen ist.

@EricTrump auf X vom 03.03.2025

@EricTrump auf X vom 03.03.2025

Gleichzeitig gab es zuvor große Käufe, die auch schnell realisiert wurden, wie im folgenden Beitrag auf X von @lookonchain zu lesen ist.

Solche Aktionen könnten kurzfristig für Volatilität sorgen, aber sie werfen auch Fragen zur Marktmanipulation auf.

Trotzdem: Auch wenn solche Ereignisse das Vertrauen einzelner Anleger erschüttern, wird Krypto nicht von der Bildfläche verschwinden.

@lookonchain auf X vom 04.03.2025

@lookonchain auf X vom 04.03.2025

Sicherheitsrisiken bleiben ein Thema

Der jüngste Hack der Krypto-Börse Bybit mit einem Schaden von 1,4 Milliarden USD in ETH verdeutlicht erneut die Sicherheitsrisiken zentralisierter Börsen. Solche Vorfälle erinnern daran, dass Selbstverwahrung (Self-Custody) weiterhin ein wichtiger Punkt für langfristige Investoren ist.

Makroökonomische Warnzeichen

Bereits Ende 2024 gab es erste Warnsignale für eine mögliche Bitcoin-Korrektur, insbesondere durch Entwicklungen in der globalen Geldmenge M2. Ein Rückgang der Geldmenge bedeutet oft, dass weniger Liquidität für spekulative Investments wie Bitcoin zur Verfügung steht.

Deshalb bleibt es wichtig, diese Entwicklungen genau zu beobachten.

@JoeConsorti auf X vom 18.12.2024

@JoeConsorti auf X vom 18.12.2024

Institutionelles Interesse wächst

Trotz der aktuellen Herausforderungen gibt es langfristig positive Signale. Das institutionelle Interesse an Bitcoin steckt noch in den Anfängen und ICH erwarte hier eine zunehmende Beteiligung in den kommenden Jahren.

Durch die Einführung der Bitcoin-ETFs ist das Interesse grundsätzlich bereits gestiegen, aber das dürfte die Akzeptanz und Nutzung auch in den kommenden Jahren erhöhen.

So werden inzwischen tatsächlich Pläne einiger US-Bundesstaaten geschmiedet, um eine Bitcoin-Reserve anzulegen, was in dieser Grafik und dem Beitrag von @CPOfficialtx auf X verdeutlicht wird.

@CPOfficialtx auf X vom 26.02.2025

@CPOfficialtx auf X vom 26.02.2025

Hash-Price und Bitcoin-Miner

Ergänzend hat @MissCryptoGER auf X in der letzten Woche zwei Beiträge verfasst, die für eine weitere positive Entwicklung sprechen.

Hash-Price

@MissCryptoGER auf X vom 27.02.2025

@MissCryptoGER auf X vom 27.02.2025

Bitcoin-Miner

@MissCryptoGER auf X vom 27.02.2025

@MissCryptoGER auf X vom 27.02.2025

Sentiment

Die Stimmung ist aktuell ziemlich bearish für Bitcoin, was wir an dem sehr niedrigen Fear & Greed-Index sehen, der aber in der letzten Woche noch tiefer stand.

Fear & Greed-Index Alternative.me vom 04.03.2025

Daneben waren auch die Abflüsse aus Bitcoin-ETFs relativ hoch und sprechen für eine negative Stimmung. Phasen extremer Angst verwende ich als Kontraindikator, sprich sie sind ein Grund für einen Kauf. Aber ich benötige zusätzliche Gründe für einen Kauf.

@rymondIncKenya auf X vom 28.02.2025

@rymondIncKenya auf X vom 28.02.2025

Saisonalität

Ich nutze Saisonalität als Zusatzindikator, aber nie als Entscheidungsgrundlage.

@AlmanacTrader auf X vom 05.02.2025

@AlmanacTrader auf X vom 05.02.2025

Bitcoin-Halving-Cycles

Historisch gesehen hat Bitcoin nach einem Halving-Event oft eine starke Aufwärtsbewegung gezeigt, auch wenn die Dynamik mit zunehmender Bekanntheit nachlässt.

@rcethomas37! auf X vom 01.03.2025

@rcethomas37! auf X vom 01.03.2025

Mining-Costs

Zusätzlich sollte man die Mining-Kosten pro Bitcoin im Auge behalten, da diese eine fundamentale Untergrenze für den Bitcoin-Preis darstellen „können“.

@dailychartbook auf X vom 16.12.2024

@dailychartbook auf X vom 16.12.2024

Bitcoin als Risk-Asset

Bitcoin bleibt aus meiner Sicht ein Risiko-Asset und zeigt eine hohe Korrelation mit dem Nasdaq 100. Das bedeutet, dass Bitcoin stark von der allgemeinen Risikobereitschaft an den Märkten abhängt. Wer in Bitcoin investiert, sollte daher auch die Entwicklungen im Tech-Sektor und an den traditionellen Finanzmärkten im Auge behalten.

@topdowncharts auf X vom 23.11.2024

@dailychartbook auf X vom 16.12.2024

Charttechnik

Bitcoin hat Ende letzten Jahres mit der Wahl von Trump den Breakout aus der Cup- and Handle-Formation vollzogen, was für mich ein vielversprechendes Chartmuster ist.

Performance-Chart Bitcoin vom 04.03.2025 auf TradingView

Performance-Chart Bitcoin vom 04.03.2025 auf TradingView

Solange wir nicht nachhaltig unter den 70.000er-Bereich sinken, ist das übergeordnete Chartbild für mich Long. Der aktuelle Bruch der Range 92000/106000 hat erst einmal Korrekturpotenzial freigesetzt.

Performance-Chart-Bitcoin-vom-04.03.2025-auf-TradingView

Performance-Chart Bitcoin vom 04.03.2025 auf TradingView

Aber ich werde auf dem aktuellen Niveau nach Umkehrformationen suchen und, wenn die GD200 gebrochen wird, im Bereich von 76.000$ erneut nach Umkehrsignalen suchen. Diesen Bereich habe ich mit dem grünen Rechteck gekennzeichnet.

Performance-Chart Bitcoin vom 04.03.2025 auf TradingView

Performance-Chart Bitcoin vom 04.03.2025 auf TradingView

Mein Fazit

Grundsätzlich bin ich für Bitcoin positiv gestimmt und finde, dass BTC im Zuge der Diversifikation in mein Depot gehört.

Gründe:

  • Trump unterstützt Krypto
  • Akzeptanz steigt weiter
  • Erste US-Bundesstaaten sprechen über strategische Reserve
  • Ich finde das dezentrale System extrem spannend

Für MICH persönlich favorisiere ich bei diesen Themen, die für mich Diversifikation und Ergänzung sind, Sparpläne. So sichere ich mir den Cost-Average-Effekt und in absoluten Übertreibungen verkaufe ich gerne Teile.

Zusätzlich ergeben sich über den Chart natürlich Einstiegsgelegenheiten, wie im letzten Jahr mit der Cup- and Handle-Formation, die ein sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis aufweisen.

Bitcoin bleibt für MICH ein faszinierendes Asset. Ich bin gespannt, wie sich der Markt 2025 entwickeln wird.

Ich wünsche euch noch eine schöne und erfolgreiche Woche!

Lars aus dem Investment Office

Portrait Lars Schmeldtenkopf

Was als einfacher Wunsch begann, „die Börse zu verstehen“, wurde zu meiner lebenslangen Leidenschaft. Mit 21 entdeckte ich die Welt der Aktienmärkte, der Anlegerpsychologie und der makroökonomischen Zusammenhänge.

Als zertifizierter Börsenhändler bei ABACUS und LETS TRADE erzielte ich über 20 Jahre hinweg mit Disziplin und Strategie stetig positive Handelsergebnisse, auch in turbulenten Zeiten wie zwischen 2000 und 2010.

Heute, mit fast 30 Jahren Erfahrung, liegt mein Fokus auf strategischer Analyse und langfristigen Perspektiven. Die Märkte sind für mich mehr als Zahlen. Sie spiegeln Emotionen, Entscheidungen und menschliches Verhalten wider. Getreu dem Motto „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ bleibe ich inspiriert, lernbereit und freue mich, meine Ideen und Gedanken zu den Märkten mit Euch zu teilen.

Lars Schmeldtenkopf

Mein Weg – 30 Jahre Börsenfieber

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.

Weitere Artikel

  • Teaser-Investment-Uhr-Update
    Investment Uhr Update März 2025
  • Finanzmärkte 2025 Forex
    Finanzmärkte 2025: Forex-Ausblick
  • Aktie der New York, Chicaco and St.Louis Railroad Company
    sinnvolle Geldanlage: Assetklasse Aktien
  • Geldpolitik, Image: KI-generiert mit Copilot
    Börsen-Lego | Geldpolitik 2025
  • Indexfonds
    Wie investiere ich richtig in Fonds? | FollowMyMoney
  • Aktien-Sektoren-Watchlist 2025
    Aktien-Sektoren-Watchlist 2025 | auf X
  • Bild 1942060 von Csaba Nagy bei Pixabay, Aktienchart
    Ist die 200-Tagelinie für Investoren und Trader wichtig?
  • Festgeld oder Tagesgeld
    erfolgreiche Geldanlage
  • Festgeld oder Tagesgeld
    Sinnvolle Geldanlagen: Festgeld oder Tagesgeld
  • Abacus
    Positionsgröße und Kapitaleinsatz
  • anwachsendes Balkendiagram, das von einer Gießkanne befüllt wird.
    Asset Allocation: Erklärung, Strategien & Rebalancing
  • Die Angst vor Aktien als Anlage überwinden Grafik Bulle und Bär
    Die Angst vor Aktien als Anlage überwinden

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

FollowMyMoney Einzeltradeempfehlungen