Andreas Bernstein Portrait
FINANZWISSEN

|

Andreas Bernstein

|

29. März 2023

29. März 2023

Positionsgröße und Kapitaleinsatz

Abacus

Die Positionsgröße ist ein wichtiger Aspekt bei der Geldanlage, da sie entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Traders sein kann. Dabei bezieht sich die Positionsgröße immer auf die Menge an Kapital, die ein Trader in eine bestimmte Position investiert.

Daher ist es elementar, die für den eigenen Stil passende Positionsgröße zu bestimmen und damit eine der grundlegendsten Fähigkeiten, die ein Trader beherrschen sollte. Eine zu große Positionsgröße kann zu hohen Verlusten führen, während eine zu kleine Positionsgröße den Gewinn begrenzt. Risiken abzuwägen und eine angemessene Positionsgröße zu wählen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Belohnung zu erreichen, sollte damit vor jedem Investment auf der Tagesordnung stehen. Dafür gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten.

Eine Möglichkeit, die richtige Positionsgröße zu bestimmen, ist die Verwendung eines Risikomanagement-Systems. Hierbei wird das Risiko eines Trades basierend auf der Volatilität des Marktes und anderen Faktoren bewertet. Auf dieser Grundlage wird die Positionsgröße berechnet, um das Risiko zu minimieren und an das Marktverhalten anzupassen. Hierbei spricht man auch von einer dynamischen Risikojustierung.

Ein weiterer Ansatz besteht darin, die Positionsgröße basierend auf dem verfügbaren Kapital zu bestimmen. Ein Trader kann beispielsweise entscheiden, dass er maximal 2 Prozent seines Gesamtkapitals in einen Trade oder eine Aktie im Portfolio investieren möchte. Auf diese Weise wird das Kapital auf verschiedene Positionen verteilt, um das gesamte Risiko zu minimieren und gleichzeitig eine ausreichende Gewinnchance zu haben. In der Finanzwelt wird dies auch Diversifikation genannt.

Es ist insgesamt wichtig zu beachten, dass die Positionsgröße im Laufe der Zeit angepasst werden kann. Wenn ein Trader erfolgreich ist und sein Kapital wächst, kann er möglicherweise größere Positionen eingehen. Andererseits sollte ein Trader bei Verlusten seine Positionsgröße reduzieren, um sein Risiko zu minimieren und nicht in die Gefahr zu kommen, bei der Depotgröße in eine Abwärtsspirale zu geraten. Hier gilt es, sich immer vor Augen zu halten, dass es einen Gewinn von 100 Prozent bedarf, wenn zuvor 50 Prozent des Kapitals verloren wurde.

Somit ist letztlich auch der Kapitaleinsatz im Trading entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Traders. Er hat ebenso direkte Auswirkungen auf den Gewinn oder Verlust. Da kein Einfluss auf Marktbewegungen und damit die Höhe des Gewinns vorab genommen werden kann, sollte die Verwendung von Stop-Loss-Orders zumindest bei einem negativen Trade den Verlust klar begrenzen.

Als weiterer wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Kapitaleinsatzes gilt die Handelsstrategie. Eine erfolgreiche Handelsstrategie kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und den Gewinn zu maximieren. Ein Trader sollte sich daher Zeit nehmen, um eine eigene Strategie zu entwickeln und diese sorgfältig zu testen, bevor er mit dem Trading beginnt.

Unsere Star-Trader auf Follow MyMoney zeigen Ihnen anhand konkreter Einstiege nach ihren Setups, wie man sein Depot erfolgreich auch bei volatilen Märkten navigieren und managen kann.

Mehr Wissen

  • 27. März 2023

    Foto von Hert Niks wahrend-des-orangefarbenen-sonnenuntergangs-3224167 bei Pixabay
    Die Deutsche Börse AG ist nun 30 Jahre alt
  • 27. März 2023

    Bild 1553824 von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
    Was ist ein Bank Run?
  • 27. März 2023

    Bild 1132104 von Raphael Schaller auf pixabay
    Was sagt der VDAX aus?
  • 14. April 2023

    Euro Geldscheine, Bild von Gerd Altmann 1976630 auf Pixabay
    Verbraucherpreise als Messwert für die Inflation
  • 27. März 2023

    Bild von andreas160578-2383079 ID 2157225" auf Pixabay
    Arbeitslosen-Quote als Indikator für Wirtschaft und Börse
  • 27. März 2023

    Bild von David Mark ID 1804481 bei Pixabay
    Aktien und Aktiengesellschaften

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

FollowMyMoney Einzeltradeempfehlungen

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise