WAS IST EINE AKTIE
Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Aktien stellen eine Beteiligung an dem Unternehmen dar und berechtigen den Aktionär zu einem Anteil an den Gewinnen (Dividenden) und am Vermögen (im Falle einer Liquidation) des Unternehmens. Im Allgemeinen geht ein Unternehmen an die Börse, indem es Aktien an das investierende Publikum ausgibt.
Die Investition in Aktien kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Vermögen im Laufe der Zeit zu vermehren. Aktien können an der Börse gekauft und verkauft werden, was den Unternehmen eine Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung bietet. Wenn ein Unternehmen Aktien verkauft, verkauft es einen Teil seiner selbst an Investoren. Wenn Sie diese Aktien kaufen, werden Sie zu einem Miteigentümer des Unternehmens und haben je nach Art der Aktie Stimmrechte und können vom Erfolg des Unternehmens profitieren.
Aktien sind Eigentumsanteile an einem Unternehmen, die den Aktionären bestimmte Rechte verleihen, wie z.B. Stimmrechte oder Vorzugsrechte im Falle einer Liquidation. An der Börse werden die Aktien öffentlich gehandelter Unternehmen von Anlegern gekauft und verkauft. Der Handel mit Aktien wurde traditionell über Börsenmakler abgewickelt. Mit der benutzerfreundlichen Plattform von Follow MyMoney kann jeder mit dem Aktienhandel beginnen, unabhängig vom Erfahrungsniveau.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in Aktien zu investieren, ist es wichtig, sich zu informieren und die damit verbundenen Risiken zu kennen. Aktien können Ihnen das Potenzial für Kapitalwachstum bieten, aber sie können auch an Wert verlieren.
Follow MyMoney bietet Ihnen alles, was Sie zum richtigen Start als Investor benötigen.
WELCHE ARTEN VON AKTIEN GIBT ES?
Wir erklären welche Aktien es gibt: Aktien lassen sich nach Ihrem Stimmrecht in Stammaktien und Vorzugsaktien aufteilen.
Stammaktien sind die grundlegendste Art von Aktien und das, woran die meisten Menschen denken, wenn sie das Wort „Aktie“ hören. Stammaktien repräsentieren das Eigentum an einem Unternehmen und sind auf Aktionärsversammlungen stimmberechtigt.
Vorzugsaktien sind etwas komplexer und bieten den Aktionären einige zusätzliche Vorteile. Vorzugsaktien sind in der Regel nicht stimmberechtigt, können aber andere Rechte haben, z.B. das Recht, mehr Dividenden als die Stammaktionäre zu erhalten.
Aktien können aber ebenfalls nach der Art der Übertragung aufgeteilt werden und dann spricht man von Inhaberaktien, Namensaktien und vinkulierten Namensaktien. Bei Inhaberaktien wird kein Name eingetragen und sie sind somit anonym. Namensaktien, wie der Name bereits sagt, werden namentlich ins Aktienregister eingetragen und die Unternehmen wissen genau, wer wie viele Anteile hält. Vinkulierte Namensaktien müssen vor dem Verkauf von der AG genehmigt werden und schützt somit Unternehmen vor der Übernahme eines Konkurrenten.
Zuletzt gibt es noch Stückaktien und Nennwertaktien. Stückaktien spiegeln den genauen, gleich großen Anteil eines Unternehmens wider. Die Nachfrage und das Angebot an der Börse regulieren ihren Wert. Nennwertaktien haben einen festen Anteil und Wert, können aber ebenfalls durch den Handel einen unterschiedlichen Preis haben. Zum Beispiel eine 100€ Aktie ist eine einzige Aktie mit 100€ Anteil am Grundkapital des Unternehmens, die dann aber für 200€ verkauft werden könnte.
DIE BEDEUTUNG VON AKTIEN?
Aktien sind einer der wichtigsten Aspekte der Führung eines erfolgreichen Unternehmens. Aktien ermöglichen es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, das sie für ihr Wachstum und ihre Expansion benötigen. Es ist eine Form des Investments. Aktien sind auch eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Mitarbeiter und Aktionäre für ihre Loyalität und ihre Investitionen durch Dividenden zu belohnen. Jedoch kann nicht einfach jedes Unternehmen an die Börse gehen und der Börsengang wird genau abgewogen. Kriterien dafür sind z.B. die Länge des Bestehens des Unternehmens (mind. 3 Jahre) und die Liquidität. Der Börsengang ist außerdem mit hohen Kosten verbunden und daher lohnt sich dies meist nur für große, erfolgreiche Unternehmen und nicht für Kleinbetriebe.
Aktien werden auch auf sogenannten Sekundärmärkten, der Börse, gehandelt, wo Anleger sie kaufen und an andere Anleger verkaufen können. Dies ermöglicht es den Unternehmen, durch die Ausgabe weiterer Aktien (was als Primärmarkt bezeichnet wird) Geld zu beschaffen, und gibt den Anlegern auch die Möglichkeit, einen Gewinn zu erzielen, wenn sie niedrig kaufen und hoch verkaufen.
Unternehmen sind bemüht, Werte für ihre Aktionäre zu schaffen. Durch die Ausgabe von Aktien und die Beschaffung von Geld durch den Verkauf von Aktien können Unternehmen wachsen, expandieren und Arbeitsplätze schaffen. Das oberste Ziel eines jeden Unternehmens ist es, den Aktienkurs und Gewinne zu steigern. Der Verkauf von Aktien kann ein guter Weg sein, um Kapital für ein Unternehmen zu beschaffen, aber aufgrund der Schwankungen am Börsenmarkt und Skandalen kann es auch ein riskantes Unterfangen sein (Beispiel Adidas).
WIE FUNKTIONIERT DER AKTIENMARKT?
Der deutsche Aktienmarkt funktioniert ähnlich wie die Aktienmärkte in anderen Ländern. Unternehmen notieren ihre Aktien an Börsen, den Sekundärmärkten, und Anleger können diese Aktien über Makler kaufen und verkaufen.
Der Aktienmarkt ist der Ort, an dem die Aktien öffentlich gehandelter Unternehmen gekauft und verkauft werden. Der Begriff bezieht sich in der Regel auf die Börsen, an denen Aktien und andere Wertpapiere gehandelt werden, z. B. die New York Stock Exchange (NYSE) oder die Frankfurter Börse.
Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist ein Börsenindex, der die Leistung von 40 großen deutschen Unternehmen abbildet. Um in den DAX aufgenommen zu werden, muss ein Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen, z. B. eine bestimmte Anzahl von Aktionären haben und an einer deutschen Börse gehandelt werden. Der DAX ist wichtig, weil er ein Indikator für die allgemeine Gesundheit des deutschen Aktienmarktes ist. Der DAX basiert auf dem Xetra-Handelssystem, das alle Käufe und Verkäufe verschiedener Aktien zusammenfasst und auswertet. Die üblichen Handelszeiten für den DAX liegen zwischen 9 und 17:30 Uhr, aber es ist auch möglich, außerhalb dieser Zeiten Aktien zu kaufen.
Der Preis einer Aktie wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt; wenn mehr Menschen eine Aktie kaufen als verkaufen wollen, steigt der Preis. Umgekehrt sinkt der Preis, wenn mehr Menschen eine Aktie verkaufen als kaufen wollen. Der Aktienmarkt kann volatil sein, d. h. die Kurse können als Reaktion auf Nachrichten oder Veränderungen in der Anlegerstimmung schnell steigen oder fallen. Wenn Anleger glauben, dass der Wert einer Aktie steigen wird, kaufen sie sie und treiben damit den Kurs in die Höhe. Wenn sie glauben, dass der Wert einer Aktie sinken wird, verkaufen sie sie und treiben damit den Preis nach unten.
WIE KANN ICH MIT AKTIEN HANDELN?
Der Handel mit Aktien wird traditionell über Börsenmakler abgewickelt, die für ihre Dienste eine Provision verlangen. In den letzten Jahren sind jedoch soziale Handelsplattformen wie Follow MyMoney immer beliebter geworden. Diese Plattformen ermöglichen es den Anlegern, Aktien zu kaufen und zu verkaufen, ohne dafür eine hohe Provision zu zahlen und mit anderen in Interaktion zu treten. Außerdem erleichtert Follow MyMoney als Social-Trading-Plattform den Einstieg in die Aktienwelt. Eine Social-Trading-Plattform ist eine Online-Plattform, auf der Anleger über Broker Aktien kaufen und verkaufen können. Auf Social-Trading-Plattformen können Anleger auch miteinander kommunizieren und Informationen über Anlagestrategien und Anlagetaktiken austauschen. Sie bieten auch Funktionen wie den Nachahmungshandel, der es Anlegern ermöglicht, die Portfolios erfahrenerer Händler zu kopieren. Hierfür haben wir bei Follow MyMoney die besten Star Trader ausgewählt, deren Investitionen Sie ganz einfach folgen können. Keine komplizierten Aktiengeschäfte über Börsenmakler mehr!
FAZIT: WAS IST EINE AKTIE?
Es gibt verschiedene Arten von Aktien, die jedoch alle eins gemeinsam haben: Sie stellen eine Beteiligung an einem Unternehmen dar. Aktien können an der Börse gekauft und verkauft werden, und sie können auf verschiedene Arten gehandelt werden.
Einige Aktien geben ihren Besitzern das Recht, über Angelegenheiten des Unternehmens abzustimmen, andere hingegen nicht.
Wenn Sie bereit sind, mehr über das Thema Aktien zu lernen, werden Sie Ihrer finanziellen Freiheit ein großes Stück näherkommen und lernen Sie, wie Sie mit wenig Kapital investieren. Aktien sind eine Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, aber sie können eine riskante Anlage sein. Sie können jedoch auch das Potenzial für hohe Renditen und somit Gewinn bieten. Investieren Sie jedoch immer nur, was Sie auch bereit sind zu verlieren.
Lernen Sie alles über Aktien und Anlagestrategien bei Follow MyMoney und werden Sie selbst zum Experten.
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise