Was gehört zur privaten Vermögensverwaltung

Die verschiedenen Arten der Vermögensverwaltung und was private Vermögensverwaltung ausmacht

Vermögensverwaltung sollte von jedem, egal welches Kapital vorhanden ist, als wichtig betrachtet werden. Die richtige Vermögensverwaltung ermöglicht wichtige Vermögenserhaltung und Vermögenswachstum.

Es gibt jedoch Unterschiede bei der Vermögensverwaltung und es ist wichtig, diese zu kennen.

FollowMyMoney erklärt Ihnen, was private Vermögensverwaltung beinhaltet und auf was Sie achten müssen.

Was ist Vermögensverwaltung?

Ein Vermögensverwalter agiert im Auftrag seiner Kunden. Durch eine Vollmacht ist er imstande Anlageentscheidungen zu treffen und diese auch eigens auszuführen. Vermögensverwaltung gehört also zu den Finanzdienstleistungen. Die richtige Verwaltung von Vermögen benötigt eine Menge Erfahrung und das richtige Know How. Dies bedeutet, dass ein enormer Zeitaufwand mit ausführlicher Vermögensverwaltung einhergeht. Zeitersparnis und fehlendes Wissen sind Keypoints, warum Investoren einen Vermögensverwalter engagieren.

Ein Vermögensverwalter handelt bei seiner Tätigkeit immer im Rahmen eines vorgegebenen Mandats, welches vom Kunden festgelegt wird. Er verfügt also nicht frei über das Vermögen seiner Kunden, sondern immer in deren Sinne. In was er investiert, liegt wiederum bei ihm, vorausgesetzt es wurde nicht im Vornherein vom Kunden festgelegt.
Aktien, Anleihen, ETFs, Immobilien, Fonds, Rohstoffe, Optionsscheine oder andere Finanzinstrumente können Teil des Investments sein.
Die Zusammenstellung des Portfolios hängt immer von der Risikofreudigkeit des Kunden ab.

Unterschiedliche Arten der Vermögensverwaltung

Wie schon erwähnt, gibt es unterschiedliche Arten der Vermögensverwaltung. Es ist sehr wichtig die Unterschiede zu kennen, da es steuerliche Unterschiede gibt, die eine große Auswirkung auf Handhabe, Kosten und Rendite haben.
Im Allgemeinen kann man Vermögensverwaltung in institutionelle Vermögensverwaltung, private und digitale Vermögensverwaltung einteilen.

Bei der institutionellen Vermögensverwaltung wird entweder für Stiftungen oder Unternehmen Geld angelegt. Institutionelle Vermögensverwaltung findet sich am häufigsten bei Banken, Versicherungen oder auch Fondsgesellschaften. Diese Institutionen verwalten weltweit eine stetig wachsende Summe an Geld und der einzige Grund dafür ist die Erzielung von Renditen.

Private Vermögensverwaltung wird auch zu einem großen Teil von Banken durchgeführt, jedoch handelt es sich bei den Kunden hierbei um vermögende Privatpersonen. Hierbei geht es um die gezielte Geldanlage zur Vermögenserhaltung und im besten Fall auch Vermögenssteigerung. Private Vermögensverwaltung kann auch durch zum Beispiel digitale Vermögensverwaltung größtenteils selbst durchgeführt werden. Dies senkt Kosten und steigert somit die Rendite. Aber auch hier muss darauf geachtet werden, dass man nicht in eine gewerbliche Tätigkeit rutscht.

Was macht private Vermögensverwaltung aus?

Sobald man nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) unternehmerisch tätig wird, ist man zur Bilanzierung und zur Zahlung von Gewerbesteuer verpflichtet. Generell kann man sagen, dass die Verwaltung von eigenem Vermögen nicht steuerpflichtig ist, solange die Gewinnabsicht nicht in den Vordergrund tritt.
Gesetzliche Richtlinien bestimmen die Besteuerungen. Diese werden aber von Fall zu Fall individuell angewendet.

Bei der Vermietung von Wohnungen oder auch Ferienwohnungen handelt es sich um private Vermögensverwaltung, solange keine Sonderleistungen angeboten werden.
Auch spielt die Anzahl und Menge des Vermögens keine wirkliche Rolle, solange die schon erwähnte Erhaltung im Vordergrund steht. Bei Käufen und Verkäufen von Immobilien kommt es darauf an, wie oft dies geschieht. Mehrt sich die Anzahl von Immobilienkäufen innerhalb von fünf Jahren, dann kann von einer Gewerblichkeit ausgegangen werden. Dasselbe gilt für die Umschichtung von Anlagen, wie zum Beispiel Aktien. Sobald die Gewinnerzielung in den Vordergrund tritt, kann dies zu einer Gewerblichkeit der Handlungen führen und somit zu einer Änderung der Besteuerung.

Es ist deshalb sehr wichtig, dass Vermögensinhaber die strengen Voraussetzungen der vermögensverwaltenden Personengesellschaften beachten. Vorteile können sich anderweitig schnell in teure Nachteile verwandeln. Vor allem, wenn die Grenzen der privaten Vermögensverwaltung überschritten werden.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise

FMM Trades

Mehr als ein 1-Euro-Broker. Mit FollowMyMoney kaufen und verkaufen Sie Aktien, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und Kryptowährungen an Börsen weltweit. Handeln Sie alle wichtigen Asset-Klassen wie ein Profi: ohne versteckte Kosten und Rückvergütung zu fairen und transparenten Konditionen – und ohne Konto- oder Depotgebühren oder folgen Sie den Trade-Empfehlungen der Professional Asset Manager.

Hier erfahren Sie mehr zu FMM Trades

FMM Portfolios

Folgen Sie den Empfehlungen von zertifizierten Experten.
Bei FollowMyMoney können Sie die Trading- und Investmentstrategien von geprüften und zertifizierten Investment-Experten kopieren: Die Professional Asset Manager von FollowMyMoney setzen alle ihre Strategien erfolgreich mit eigenem Geld um. Sie müssen nur folgen.

Professional Asset Manager

Folgen Sie bei Ihrer Geldanlage nicht irgendwem, folgen Sie erfolgreichen Profis.
Erfahren Sie mehr über unsere Profi Asset Manager.

Hier gehts zur Professional Manager-Übersicht