FELS Group Icon
GELDANLAGE

|

FELS-Redaktion

|

13. März 2023

13. März 2023

Assetklassen

Wer Geld anlegen will, muss dafür die persönlich passenden Assetklassen wählen. Ein „Asset“ ist ein Vermögenswert. Das Wort mag kompliziert klingen, der Sachverhalt ist es nicht: Finanzprodukte mit ähnlichen Merkmalen – wie etwa Tagesgeld und Festgeld als „Geldmarkt“ – werden zu einer Assetklasse zusammengefasst. Das erleichtert Entscheidungen bei der Geldanlage.

Die Frage nach den passenden Assetklassen ist alles andere als banal. Denn wer sein Geld anlegt, damit es sich vermehrt, muss zuvor Antworten auf zwei Fragen finden:

  • Wie viel Risiko will ich eingehen?
  • Wie langfristig will ich mein Geld anlegen?

Aus den Antworten ergibt sich, welche Assetklassen für das persönliche Portfolio am besten geeignet sind. Das Verhältnis zwischen Risiko und Rendite ist für jede Assetklasse spezifisch und wird als Risiko-Rendite-Profil bezeichnet.

Manche Assetklassen sind eben mit mehr Risiko verbunden als andere, und einige eignen sich eher für den langfristigen Vermögensaufbau. Je nach persönlichem Zeithorizont und der Risikoneigung sollten die verschiedenen Anlageklassen im Portfolio gewichtet werden – von „Asset Allocation“ sprechen die Fachleute. Eine durchdachte Asset Allocation kombiniert diverse Assetklassen – von „sicher“ bis „spekulativ“.

Die wichtigsten verschiedenen Assetklassen stellen wir hier im Überblick vor. Wer es genauer wissen will, findet in unserer Investorment Academy jede Menge vertiefender Informationen.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Aktien

Aktien gehören in jedes Portfolio, wenn ein langfristiger Vermögensaufbau geplant ist. Wer eine Aktie kauft, erwirbt damit einen Anteil an diesem Unternehmen. Je nachdem, wie sich dieses Unternehmen entwickelt, steigt oder sinkt der Aktienkurs. Macht das Unternehmen Gewinne, wird ein Teil davon oft als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Aktien sollten als langfristiges Investment gesehen werden. Die Erfahrung zeigt: Langfristig liegt die Rendite trotz aller Tumulte an den Börsen bei etwa fünf Prozent – das ist der beste Wert aller Assetklassen.

Hier erfahren Sie mehr über Investiment in Aktien.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Fonds

Auch wenn Aktien langfristig echte Renditebringer sind: dass gilt leider nicht für jedes einzelne Unternehmen. Deshalb ist es sinnvoll, das Risiko zu streuen und Aktionär bei mehreren Unternehmen zu werden. Der einfachste Weg: Aktienfonds kaufen. Dafür werden mehrere Unternehmen nach bestimmten Vorgaben gebündelt. Einige Fonds bilden Indizes (wie den DAX) ab, andere bestimmte Länder, Regionen oder Marktsegmente. Viele Aktienfonds werden von Fondsmanagern geführt. Ihr Ziel: für die Fondskäufer die bestmögliche Rendite zu erwirtschaften.

Hier erfahren Sie mehr über ein Investment in Fonds.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Index- bzw. ETF-Fonds

Wenn Fondsmanager „den Markt schlagen“ wollen, heißt das: Ihr Fonds soll eine bessere Performance zeigen als der Index, an dem er sich orientiert. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die wenigsten Fondsmanager dieses Ziel dauerhaft erreichen. Deshalb werden Indexfonds, auch ETF-Fonds genannt, immer beliebter. Sie bilden einen bestimmten Index 1:1 ab. Außerdem sind die laufenden Kosten niedriger, denn Fondsmanager lassen sich ihre Arbeit natürlich bezahlen, was von der Fondsrendite abgeht. Dieser Kostenfaktor entfällt bei Indexfonds.

Hier erfahren Sie mehr über ein Investment in Fonds.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Tagesgeld und Festgeld

Wer Risiken vermeiden will, setzt auf Tages- oder Festgeld. Dabei wird eine Summe für eine bestimmte Zeit (Festgeld) oder auch ohne Zeitlimit auf einem entsprechenden Konto angelegt. Der Vorteil: Das Geld ist sofort (Tagesgeld) oder zumindest recht schnell verfügbar. Für diesen Vorteil nehmen Anleger relativ niedrige Zinsen in Kauf. Ist die Inflationsrate höher ist als die Zinsrendite, verliert das Geld faktisch an Wert: die Realzinsfalle. Daher sollte auf einem solchen Konto so wenig Geld wie möglich und nur so viel wie nötig „geparkt“ werden.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Anleihen

Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere. Sie werden von Staaten oder Unternehmen ausgegeben (emittiert), die sich damit Kapital beschaffen. Laufzeit und Zinssatz gibt der Emittent vor. Die Laufzeit beträgt meist zwischen zwei und zwölf Jahren. Der Zinssatz bei Staatsanleihen ist relativ gering, während er bei Unternehmensanleihen durchaus hoch ausfallen kann. Nach Ende der Laufzeit wird das eingesetzte Kapital zurückgezahlt. Ausnahme: Schlittern Unternehmen trotz des neu aufgenommenen Kapitals in die Insolvenz, werden ihre Anleihen faktisch wertlos.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Immobilien

Die eigene Wohnung oder das Eigenheim ist zweifellos ein Asset, aber bei Immobilien als Assetklasse geht es darum, den Bau und Betrieb von Immobilien zum eigenen Vermögensaufbau zu nutzen. Hierfür bieten sich Immobilienfonds an, die das eingesammelte Kapital in Gewerbeimmobilien wie Bürobauten, Hotels oder Einkaufszentren stecken. Solche Angebote gibt es als offene Immobilienfonds (Ein- und Ausstieg jederzeit möglich) und als geschlossene Immobilienfonds, bei denen das Geld auf Jahre gebunden ist und häufig in nur ein Projekt fließt.

Hier erfahren Sie mehr über ein Investment in Immobilienfonds.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Rohstoffe

In Rohstoffe zu investieren, kann tückisch sein. Wer beispielsweise auf Kaffee oder Getreide setzt, ist von der jährlichen Ernte abhängig. Die beliebtesten Rohstoffe sind allerdings Gold und andere Edelmetalle. Vor allem in turbulenten Zeiten gilt Gold als „verlässlicher Hafen“. Allerdings schwankt auch der Wert von Edelmetallen je nach Angebot und Nachfrage. Wen es beruhigt, Goldbarren zu besitzen: wunderbar, rein damit ins Portfolio. Gleichwohl sollten Rohstoffe aufgrund der damit verbundenen Risiken im Portfolio nur beigemischt werden.

Hier erfahren Sie mehr über ein Investment in Rohstoffe.

Wealth Management mit Follow MyMoney

Krypto

Die Kursverläufe von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Etherium sind volatil: Sie schießen in die Höhe, um tags darauf abzustürzen – und umgekehrt. Angesichts der damit verbundenen immensen Gewinnaussichten steht diese junge Assetklasse seit Jahren im Blickpunkt von Anlegern. Aufgrund der Volatilität empfehlen wir allerdings ein Investment in Kryptowährungen nur mit Beträgen, die nicht für den Vermögensaufbau benötigt werden. Dann kann ein Investment in Kryptowährungen richtig Spaß machen – selbst wenn der Kurs zwischendurch in den Keller rauscht.

Hier erfahren Sie mehr über ein Investment in Kryptowährungen.

Mehr Wissen

  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Foto von Hert Niks wahrend-des-orangefarbenen-sonnenuntergangs-3224167 bei Pixabay
    Die Deutsche Börse AG ist nun 30 Jahre alt
  • 3. April 2023

    FINANZWISSEN
    Bulle und Bär vor der Deutschen Börse in Frankfurt am Main, Foto von Mikhail Markovskiy - stock.adobe.com
    DAX als wichtigstes Börsenbarometer in Deutschland
  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Bild 1905225 von Csaba Nagy auf Pixabay
    Was ist der „Turnaround Tuesday“?
  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Bild von tumisu 148124 content=4758079 auf Pixabay
    Leitindex an der Wall Street: Dow Jones Industrial Average Geschichte und Besonderheiten
  • 14. April 2023

    FINANZWISSEN
    Euro Geldscheine, Bild von Gerd Altmann 1976630 auf Pixabay
    Verbraucherpreise als Messwert für die Inflation
  • 27. März 2023

    FINANZWISSEN
    Die Martingale-Strategie - Münzstapel
    Martingale, oder: Lohnt das Verbilligen an der Börse?

Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.

Follow MyMoney Dashboard Desktop

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise